Bayern: Großes Miniaturenkettchen des Hauptmann und Kammerjunkers Maximilian von Baligand.
25.11.2022 10:00UTC +01:00
Classic
Starting price
2500EUR € 2 500
| Auctioneer | Bene Merenti Auktionen |
|---|---|
| Event location | Germany, Ludwigburg |
| Buyer Premium | 25.0 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 851167
Lot 12 | Bayern: Großes Miniaturenkettchen des Hauptmann und Kammerjunkers Maximilian von Baligand.
1.) Feldzugs Denkzeichen 1866, 2.) Preussen: Kriegsdenkmünze 1870/71, in Bronze, 3.) Mecklenburg-Schwerin: Militär-Verdienstkreuz, 1870, 2. Klasse, 4.) Preussen: Roter Adler Orden, 3. Klasse, 5.) Eisernes Kreuz, 1870, 2. Klasse, 6.) Bayern: Militär-Verdienstorden, Ritterkreuz 2. Klasse, mit Schwertern, 7.) Brasilien: Kaiserlicher-Rosen Orden, Ritterkreuz, 8.) Anhalt: Hausorden Albrecht des Bären, Ritterzeichen 2. Klasse, 9.) Sächsische Herzogtümer: Sachsen Ernestinischer Hausorden, Ritterkreuz 2. Klasse, 10.) Sachsen-Weimar-Eisenach: Großherzoglicher Orden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken, Ritterkreuz 1. Klasse, 11.) Mecklenburg-Schwerin: Hausorden der Wendischen Krone, Ritterkreuz, 12.) Baden: Großherzoglicher Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz 1. Klasse, 13.) Portugal: Christus Orden, 14.) Italien: Konstantinischer Orden vom hl. Georg, an goldenem Kettchen.
Maximilian von Baligand erblickte in München das Licht der Welt und war als Kammerjunker bei Kaiser Wilhelm I. tätig. Während des deutsch-französischen Krieges diente er als Hauptmann im 2. Infanterie-Regiment "Kronprinz" und wurde neben mehrfachen Belobigungen für das Gefecht bei Arteny-Orléans mit dem Militär-Verdienstorden dekoriert. Für das Scharmützel bei Bazoches erhielt er das mecklenburgischen Militär-Verdienstkreuz und infolge der Verwundung am 8. Dezember 1870 das Eiserne Kreuz. Seine Gattin war Anna Maria Nouvion Freiin von Verger, die einer angesehenen Diplomatenfamilie entstammte.
Zustand: II
| Auction house category: | German Empire until 1933 |
|---|
| Auction house category: | German Empire until 1933 |
|---|
| Address of auction |
Bene Merenti Auktionen Stuttgarter Straße 50 71638 Ludwigburg Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 (0)7141 972 6840 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)7141 972 3226 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|







