ID 199640
Lot 2000 | Bedeutender kaiserlicher Teller mit den Acht Buddhistischen Schätzen
Estimate value
€ 20 000 – 30 000
Dunkel Zinnoberroter Schnitzlack. Holzkern mit Textil überzogen. Der Teller in Form einer Lotosblüte ist am Rand achtfach geschweift. Im Zentrum des
Spiegels eine große Päonienblüte, darum ein breites Band mit dichten Ranken zwischen denen
die Acht Buddhistischen Schätze jeweils über einer Lotosblüte platziert sind. Weiter außen
eine Borte mit eckigen Spiralen. Zwischen den Bändern ein Grund von quadratischen feinen
Mustern. Die Lippe ziert eine Mäanderbordüre, die Fahne weitere Spiralranken-Motive, die
von einem Ring durchflochten sind. Außen ist unter der Lippe eine ruyi-Bordüre geschnitzt,
darunter Lotosranken auf einem feinen Fond und zum Fuß hin Lanzettblätter. Der Fuß
wiederum mit Mäanderbordüre. Höhe 7,5cm, Ø 40,5cm. Im Boden schwarz lackiert und sechsteilige gravierte Qianlong-Marke, ausgerieben mit Blattgold und aus der Zeit. Zustand B. Beschädigt und teils restauriert.
Provenienz:
-Sammlung Sonderhoff, vor Ort erworben.
Info about Collection Sonderhoff
Literatur:
-Palace Museum Taiwan (pb.): Masterpieces of Chinese Carved Lacquer Ware in the National Palace Museum. Taiwan, 1971. Vergleiche Nr. 31
| Auction house category: | Asian art - Chinese handicrafts |
|---|
| Auction house category: | Asian art - Chinese handicrafts |
|---|
| Address of auction |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 32% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|





