ID 77249
Lot 2095 | Bedeutendes, grosses Thangka des Tsogshin der Gelugpa-Schule
Estimate value
€ 12 000 – 15 000
Farben und Gold auf Gewebe. Montiert mit Seidenstoffen und Vorhang als Hängerolle. Knäufe aus Bronze mit Resten von Vergoldung. Um Tsonghkapa im Zentrum sind in traditioneller Weise Lamas, Siddhas und die Götter der Gelugpa-Schule auf einem Baum gruppiert. Den Begründer der Schule kennzeichnen Schwert und Buch auf Lotosblüten zu seinen Schultern, er hält eine Almosenschale und auf seiner Brust erscheint Shakyamuni vor einer Mandorla. Rechts oben thront Amitabha in seinem Palast im Westlichen Paradies, auf der linken Seite Maitreya mit Atisha und Tsongkhapa. Unten rechts ist der Stifter gezeigt, vor einem Tisch voller Opfergaben.
Ein ungewöhnlich großes Thangka mit zahlreiche Figuren in feiner Malerei. Der dunkle Blauton des Himmels wurde mit kostbarem Lapislazuli gemalt, viele der Figuren und Details in Blattgold. Bildmaß 87,5 x 62,5cm, 154 x 106cm. Zustand A/B.
Provenienz:
-Sammlung Prof. Dr. Manfred Kulessa, Bonn. Erworben auf einer Reise als Begleitung von Carl Friedrich von Weizsäcker 1969 in Delhi
| Auction house category: | Oriental: Buddhist art |
|---|
| Auction house category: | Oriental: Buddhist art |
|---|
| Address of auction |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 32% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|





