ID 1081585
Lot 164 | Biedermeier-Heißwasserkessel mit Rechaud und Teekanne
Estimate value
€ 1 800 – 3 600
Biedermeier-Heißwasserkessel mit Rechaud und Teekanne Silber. Über drei gedrückten Kugelfüßen, mehrfach profilierter, dreipassig eingezogener Stand mit durchbrochen gearbeitetem Gestell aus drei volutierten Beinen und zentralem, herausnehmbarem Brenner. Flacher, korrespondierend stark gedrückt bauchiger, glatter Korpus mit rundem, flachem Steckdeckel. Kurzer, breiter Konsolausguss. Knauf und Ohrenhenkel aus Elfenbein bzw. beweglicher, übergreifender Scharnierhenkel mit Mittelstück aus honigfarbenem Bakelit. Gest. 12 Lot, teilw. Tremolierstrich, Beschauzeichen, Stadtmarke, Meister "Hänsch" sowie verschiedene Jahresbuchstaben. Gew. zus. ca. 2760 g. H. 12 cm - 41 cm.
CITES-Bescheinigung liegt vor.
Vgl. Rosenberg Bd. II, Nr. 1684; Meinz, Schönes Silber, S. 129, Abb. 171 (Form).
A German Biedermeier hot water kettle with rechaud and teapot. Standard mark 12 lot, partly test mark. City and assay mark. Master´s mark "Hänsch". Different date letters. CITES included.
Deutsch. Dresden. 1. Viertel 19. Jh.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



