ID 853398
Lot 781 | Bildnismaler
Estimate value
€ 500 – 1 500
- Die Molineus' gehörten zu denjenigen Kaufmanns- und Fabrikantenfamilien Barmens, die großen Anteil an der Entwicklung der Textilindustrie des Wuppertals hatten. Johann Wilhelm Molineus (1768-1841) schuf die Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Aufstieg der auf „Barmer Artikel“ spezialisierten Bandweberei Molineus & Co., seine kaufmännische Ausbildung erhielt er in Nancy und war dann in Barmen in der Kordel- und Litzenmanufaktur „Bredt & Braß“ beschäftigt, an der sein Onkel Arnold Braß († 1795) beteiligt war. Nachdem er dessen Erbe angetreten und durch seine Heirat mit Anna Maria Margaretha (1776-1840), einer Tochter des Elberfelder Kaufmanns und Bürgermeisters Johannes Eller (1749-1814), mit führenden Familien des Wuppertals verwandtschaftliche Bande geknüpft hatte, ließ er sich um 1803 endgültig in Barmen nieder. Seit dem Tode des Teilhabers Johann Jakob Bredt (1815) führte er die Firma unter dem Namen „Molineus & Co.“ als Alleininhaber fort. Bis 1828 wirkte er als Stadtrat und einer der angesehensten Unternehmer der Region maßgeblich am einsetzenden Aufschwung Barmens mit.
(Uwe Eckardt, "Molineus" in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 725-726 [Online-Version])
| Address of auction |
Auktionshaus Reinhard Blank GmbH Friedrich Ebert Str. 2 61118 Frankfurt / Bad Vilbel Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 (0) 6101 – 82 11 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)6101 – 12313 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 22.0 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|












