Bleibarren aus kaiserlicher Mine mit Inschrift, römisch, 1. Jhdt. n. Chr.

Lot 4073
06.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
Event locationGermany, Grasbrunn / München
Buyer Premium25 %
ID 1416425
Lot 4073 | Bleibarren aus kaiserlicher Mine mit Inschrift, römisch, 1. Jhdt. n. Chr.
Bleibarren aus kaiserlicher Mine mit Inschrift, römisch, 1. Jhdt. n. Chr.
Schwerer römischer Bleibarren (37,02 kg) mit einer Basis von 46,5 x 11 cm. Die Seiten des 10 cm hohen Barrens abgeschrägt und sich zur 39 x 7 cm großen Oberseite hin verjüngend. In die Oberseite eingetieft eine langrechteckige Kartusche (Maße 27 x 3,8 cm) mit Produzenteninschrift "IMP AVG". Das Stück ist im "Corpus of Roman Lead Ingots" (Publikation in Vorbereitung) unter der Nummer 2699 aufgenommen. Ein vergleichbares Stück liegt aus Tunesien vor (bisher ohne bekannte Fundumstände und bildliche Dokumentation, aber wohl mit der Inschrift "IMP AVG"). Es handelt sich hier um das zweite bekannte Stück mit dieser Inschrift, das sicherlich aus einem kaiserlichen Bergwerk, möglicherweise augusteischer Zeit, stammt.
Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz (nachgelassene Spezialsammlung), erworben in den 70er und 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
A Roman lead ingot from an imperial mine with inscription, 1st century A.D.
A Roman lead ingot from an imperial mine with inscription, 1st century A.D.
Schwerer römischer Bleibarren (37,02 kg) mit einer Basis von 46,5 x 11 cm. Die Seiten des 10 cm hohen Barrens abgeschrägt und sich zur 39 x 7 cm großen Oberseite hin verjüngend. In die Oberseite eingetieft eine langrechteckige Kartusche (Maße 27 x 3,8 cm) mit Produzenteninschrift "IMP AVG". Das Stück ist im "Corpus of Roman Lead Ingots" (Publikation in Vorbereitung) unter der Nummer 2699 aufgenommen. Ein vergleichbares Stück liegt aus Tunesien vor (bisher ohne bekannte Fundumstände und bildliche Dokumentation, aber wohl mit der Inschrift "IMP AVG"). Es handelt sich hier um das zweite bekannte Stück mit dieser Inschrift, das sicherlich aus einem kaiserlichen Bergwerk, möglicherweise augusteischer Zeit, stammt.
Provenance: Süddeutscher Privatbesitz (nachgelassene Spezialsammlung), erworben in den 70er und 80er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Condition: II
Address of auction Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
Preview
Phone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
Email
Buyer Premium 25 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
We 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa closed
Su closed

Related terms