Borel, P.

Lot 1445
13.02.2025 10:00UTC +01:00
Classic
AuctioneerAuktionshaus Kiefer
Event locationGermany, Pforzheim
Buyer Premium1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt%
ID 1374774
Lot 1445 | Borel, P.
Borel, P.
Historiarum & observationum medicophysicarum, centuria IV. ... Ffm. u. Lpz., Cörner 1676. Mit 1 ganzs. Textkupfer. 8 Bl., 352 S., 15 Bl., 86, 55 S., 16 Bl., 178 S., 15 Bl., 40 S., 8 Bl., 167 S., 4 Bl. Prgt. d. Zt. (Etw. best. u. berieb., tls. Bezugsfehlstellen, tls. etw. fleckig).
VD17 547:677467N. - Borel (1620-1689), seit 1653 Leibarzt Ludwig XIV., "war ein tüchtiger, vielseitig gebildeter Arzt, der auch außerhalb der Grenzen seiner speciellen Fachwissenschaft literarisch Hervorragendes geleistet hat. Sein (hier vorliegendes) Hauptwerk enthält, allerdings neben manchem Märchenhaften, eine Fülle von scharfsinnigen und praktisch wichtigen Beobachtungen. Ganz besonders hervorzuheben ist, dass B. 1656 zuerst schriftlich mit voller Bestimmtheit für den Sitz des grauen Staares in der Linse eingetreten und somit von grossem Einflusse auf die Entwicklung der Augenheilkunde gewesen ist. Auch die Anwendung von Hohlspiegeln zur diagnostischen Untersuchung der Körperhöhlen (Nase, Rachen, etc.) ist von B. zuerst empfohlen worden, nachdem er die Methode in geeigneten Fällen erprobt hatte. Ferner findet sich in den Centurien die erste Beschreibung der Hirnerschütterung nach Kopfverletzungen" (Hirsch-H. I, 632). - Ohne gest. Titel. Innengel. angeplatzt, stellenweise gebräunt u. fleckig, wasserrandig.
Address of auction Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Germany
Preview
Phone +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
Email
Buyer Premium 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Conditions of purchaseConditions of purchase

Related terms