Büste der Nofretete. Sehr frühe Replik nach Tina Haim-Wentscher um 1920 in Originalgröße, Gipsformerei Staat. Museen Bln
16.03.2019 10:00UTC +01:00
Classic
Starting price
3500EUR € 3 500
| Auctioneer | EFREUNA Kunst- und Auktionshaus |
|---|---|
| Event location | Germany, Meißen |
| Buyer Premium | 20.230% |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 171690
Lot 2515 | Büste der Nofretete. Sehr frühe Replik nach Tina Haim-Wentscher um 1920 in Originalgröße, Gipsformerei Staat. Museen Bln
Sehr frühe Ausformung nach dem ersten Hand-vermessenen Mutter-Modell (GF 539) von Tina Haim-Wentscher, um 1920. Originaler handgefertigter Abguß aus der bekannten Gipsformerei in sehr guter Erhaltung, am Sockel einige unscheinbare Chips. Sehr selten, Rarität!
Literatur:
Martina Dlugaiczyk: Thutmosis vs Tina Haim-Wentscher - das Modell der Nofretete als Modell. In: David Ludwig, Cornelia Weber und Oliver Zausig (Herausgabe): Das materielle Modell. Objektgeschichten aus der wissenschaftlichen Praxis. Reihe Kulturtechniken. Wilhelm Fink, Paderborn 2014, S. 201-207.
Rolf Krauss: 1913-1988. 75 Jahre Büste der NofretEte - Nefret-iti in Berlin.
Tina Haim-Wentscher, auch Tina Haim bzw. Tina Wentcher,Konstantinopel / Osmanisches Reich 1887 - 1974 Melbourne / Australien, war eine deutsch-australische Bildhauerin.
Die 1887 im Osmanischen Reich geborene Tina Haim verbrachte ihre Kindheit in Wien und Berlin; 1907 bis 1908. Studium der Bildhauerei an der Lewin-Funcke-Schule in Charlottenburg, danach eröffnete sie ihr eigenes Atelier in Berlin. Eine Aufnahme in die Akademie der Künste wurde ihr als Frau verweigert. Mit ihrem Erstlingswerk, einer Büste ihrer Schwester durfte sie an der Ausstellung der Berliner Sektion teilnehmen. Im Jahr 1914 heiratete sie den Maler Julius Wentscher. Ab 1921 unternahm sie gemeinsame mit ihrem Mann Studienreisen nach Griechenland, Italien, Ägypten und 1931 eine längere Reise nach Bali und Java. 1935 blieb sie auf Anraten von Künstlerkollegen dem faschistische Deutschland fern und wanderte schließlich nach Australien aus. Sie ist bekannt für zahlreiche besondere Modelle und Plastiken.
| Auction house category: | Sculptures, Bronzes, Marble |
|---|
| Auction house category: | Sculptures, Bronzes, Marble |
|---|
| Address of auction |
EFREUNA Kunst- und Auktionshaus Martinstraße 12 01662 Meißen Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | 03521 4889933 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)352 14889931 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 20.230 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|








