ID 942474
Lot 1855 | Carl Emil Uphoff
Estimate value
€ 3 300 – 6 600
(1885 Witten - 1971 Worpswede)
Bildnis einer jungen Dame
Spätimpressionstisches, mit schnellem, weich-pastosem Duktus gemaltes Werk, das zu den frühesten bekannten Werken des Künstlers gehört. Uphoffs künstlerische Entwicklung 1907, als er durch den Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus in Hagen in Westfalen unterstützt wurde und in dessen 1902 dort gegründeten Folkwang-Museum die Kunst der Moderne unmittelbar vor Augen hatte. Zugleich wurde Uphoff Mitglied im sog. "Folkwang-Kreis" in Hagen, freundschaftlich gefördert durch Christian Rohlfs. Durch Osthaus konnte Uphoff 1909 auch nach Paris reisen, um dort Schüler von Henri Matisse zu werden. Als am Theater in Hagen am 16. Oktober jedoch 1910 das von Uphoff verfasste Stück "Wenn sie lieben" uraufgeführt wurde und wegen "unsittlichen Inhalts" einen Theaterskandal hervorrief, sah er sich veranlasst 1911 nach Worpswede zu gehen. Dort gehörte Uphoff zum Freundeskreis des Universalkünstlers Heinrich Vogeler und war mit ihm 1918/19 zunächst einer der Revolutionäre. Öl/Lwd., doubl.; R. o. sign. u. dat. (19)07. 56,5 cm x 79,5 cm. Rahmen.
Oil on canvas, relined. Signed and dated (19)07.
| Artist: | Carl Emil Uphoff (1885 - 1971) |
|---|---|
| Auction house category: | Paintings |
| Artist: | Carl Emil Uphoff (1885 - 1971) |
|---|---|
| Auction house category: | Paintings |
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|









