Carl Grünwedel (1815 - 1895) - Petschaft und drei Zeichnungen des Hofmalers der Könige Ludwig I. und II.
17.10.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Sold
1200EUR € 1 200
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Event location | Germany, Grasbrunn / München |
| Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1034894
Lot 3206 | Carl Grünwedel (1815 - 1895) - Petschaft und drei Zeichnungen des Hofmalers der Könige Ludwig I. und II.
Estimate value
€ 1 200
Carl Grünwedel machte sich nicht nur als Maler und Lithograph einen Namen, auch seine Porzellanmalereien, insbesondere für das Meissen-Service mit den Szenen aus dem Leben der französischen Könige Louis XIV. und Louis XV., das König Ludwig II. in Auftrag gab, zählen zu seinen herausragenden Werken.
Provenienz: Prinz Joseph Clemens von Bayern (1902 - 1990), der die Petschaftensammlung seines Vaters, Prinz Alfons von Bayern, weiterführte. Dazu die schriftliche Bestätigung aus dem Jahr 1980 auf originalem Briefpapier seines Vaters.
Carl Grünwedel (1815 - 1895) - a seal and three drawings by the court painter of the kings Ludwig I and II
Das Petschaft mit den Initialen des Künstlers in der eisernen Siegelfläche. Gedrechselter und ebonisierter Holzgriff. Gesamthöhe 5,6 cm. Dazu die Entwurfszeichnung eines neogotischen Messkelches in Bleistift und Wasserfarbe, am Rand Detailskizzen, unterseitig signiert "C Grünwedel" und mit Auflistung der am Kelchschaft dargestellten Heiligen "St. Mathias - Marcus - Lucas - Johannes", Blattgröße 34 x 21 cm, gefaltet, etwas fleckig. Außerdem Entwurf einer Szene aus den Napoleonischen Kriegen mit einem Kürassier zu Pferd, im Hintergrund Lager. Bleistift und dezente Weißhöhung, am Unterrand signiert "inv. v. C Grünwedel im Octbre 38.", Blattmaße 25,5 x 31 cm. Zudem ein sehr feiner Tuscheentwurf für eine Menükarte oder eine Gaststätte, am rechten Unterrand monogrammiert und datiert "28/12 39 CG". Blattgröße 20,5 x 27 cm, etwas fleckig, Randschäden.
Carl Grünwedel machte sich nicht nur als Maler und Lithograph einen Namen, auch seine Porzellanmalereien, insbesondere für das Meissen-Service mit den Szenen aus dem Leben der französischen Könige Louis XIV. und Louis XV., das König Ludwig II. in Auftrag gab, zählen zu seinen herausragenden Werken.
Provenance: Prinz Joseph Clemens von Bayern (1902 - 1990), der die Petschaftensammlung seines Vaters, Prinz Alfons von Bayern, weiterführte. Dazu die schriftliche Bestätigung aus dem Jahr 1980 auf originalem Briefpapier seines Vaters.
Condition: I - II
| Auction house category: | Bavaria royal house |
|---|
| Auction house category: | Bavaria royal house |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|


