ID 68552
Lot 93 | Caspar-Filser, Maria (Riedlingen, 1878 - Brannenburg/Inn, 1968)
Estimate value
€ 6 000
Provenienz: Atelier der Künstlerin. 1968 anlässlich einer Ausstellung im Alten Theater in Ravensburg von der Tochter der Künstlerin erworben. - Literatur: "Die Kunst und das schöne Heim", Heft 15, Dezember 1967, S. 732. - Die Malerin Maria Caspar-Filser wurde 1878 in Riedlingen an der Donau geboren. Nach einem Studium an der Kunstakademie in Stuttgart und der Akademie der Bildenden Künste in München wurde sie 1909 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. 1913 zählte sie als einzige Frau zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe "Neue Münchener Secession". 1925 erhielt sie als erste deutsche Malerin den Professorentitel. Sie lehrte an der Akademie der Bildenden Künste in München. Bereits 1928 nahm sie an der Biennale in Venedig teil. Von den Nationalsozialisten als "entartet" gebrandmarkt, wurden ihre Kunstwerke aus Ausstellungen und Museen entfernt und verbrannt oder vernichtet.1947 konnte Caspar-Filser wieder an ihre Vorkriegserfolge anknüpfen. Sie erhielt den Förderpreis für Bildende Kunst der Landeshauptstadt München und nahm 1948 erneut an der Biennale in Venedig teil. Sie zählte 1950 zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Künstlerbundes, an dessen erster Jahresausstellung sie teilnahm. 1951 wurde sie Mitglied und später auch Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. 1959 erhielt Maria Caspar Filser als erste Malerin das Große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Anlässlich einer Ausstellung im Musée National d'Art Moderne wurde ihr 1961 die Medaille der Stadt Paris verliehen.In dem Gemälde "Amaryllis und Tulpen" zeigen sich die von überbordender Blütenpracht bestimmten Blumenbuketts in einem hellen undefinierten Bildraum. Drei mit Blumen gefüllte Vasen sind hintereinander und nebeneinander stehend auf einer runden Tischplatte platziert. Beschränkt sich bei dem kleine Strauß, der aus Veilchen gebunden sein könnte, die Farbpalette noch auf Violett, Weiß und Grün so steigern die zwei großen Sträuße die Farbigkeit ohne die vom Veilchenstrauß vorgegebenen Farben zu ignorieren. Rot, Rosa, Violett ein helles Gelb, Weiß und natürlich Grün prägen die Gestaltung der Blumenkomposition. Umgeben von dem hellen Blau des umgebenen Raumes und dem Gelb-Braun des Tisches entsteht eine malerische und harmonische Komposition.
97 x 73 cm, Rahmen.
| Address of auction |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 29,5% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|




