Die Hl. Sippe im Innenraum

Sold
€ 10 400
Auction dateClassic
02.12.2021 15:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Event location
Germany, München
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 675565
Lot 369 | Die Hl. Sippe im Innenraum
Die Hl. Sippe im Innenraum
Öl auf Lwd. 87,5 x 49 cm. Rest. Craquelé. Rahmen. Matthäus Günther zählt zu den bekanntesten Freskenmalern des süddeutschen Rokokos, unter anderem geprägt durch seine Zeit als Geselle bei Cosmas Damian Asam. Aber Günther machte sich auch unabhängig von seinem Lehrer einen Namen, was ihm 1762 die Stelle als Leiter der städtischen Kunstakademie Augsburg eingebracht hat, welche er bis 1784 innehatte. Die meisten seiner Werke, überwiegend sakrale Fresken, finden sich in Kirchen und Schlössern in Süddeutschland. Unbekannter dagegen sind seine Altar- und Tafelbilder. Auch hier bleibt Günther zumeist im sakralen Bereich und bedient sich verschiedener Themen, die er bereits in Altarbildern aufgegriffen hat. Das hier zu sehende Thema der heiligen Sippe findet sich so zum Beispiel in einem Seitenaltar der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberammergau sowie in einem anderen Seitenaltar in der Pfarrkirche St. Stephan in Seebach bei Deggendorf. Neben den Protagonisten aus dem Neuen Testament werden auch die Verwandschaftsbeziehungen zum Alten Testament aufgezeigt. So entdeckt man beispielsweise vorne den Harfe spielenden König David und hinten rechts Abraham, eine Ziege haltend. Die Komposition erinnert lose an das Altarbild aus Seebach, besitzt jedoch mit seinem dreieckigen Aufbau eine eigene Dynamik. Eine Besonderheit ist hier auch die Größe: Durch die hauptsächliche Bearbeitung von Fresken sowie großflächigen Altarbildern ist es für Günther nicht selbstverständlich, ein Thema wie die Heilige Sippe auf eine begrenzte Fläche wie diese zu projizieren. Hier zeigt Günther, dass er dies vor allem in seinen Jahren als Leiter der Akademie ebenfalls beherrscht hat. Literatur: Falk, Tilman u. a., Matthäus Günther. 1705 - 1788. Festliches Rokoko für Kirchen, Klöster, Residenzen. Ausst.-Kat., Augsburg 1988, S. 341 f., Nr. 125: das Gemälde wird um 1765/70 datiert.
Address of auction Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Germany
Preview
26.11.2021 – 29.11.2021
Phone 089 231710-20
Fax 089 231710-50
Email
Buyer Premium 30%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 09:00 – 17:30   
Tu 09:00 – 17:30   
We 09:00 – 17:30   
Th 09:00 – 17:30   
Fr 09:00 – 17:30   
Sa closed
Su closed

Related terms