Dieter Weidenbach, Gorgonenenhaupt

Lot 4614
22.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Starting price
€ 1 200
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Event locationGermany, Plauen
Buyer Premium28,56%
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 1429853
Lot 4614 | Dieter Weidenbach, Gorgonenenhaupt
Kopfbildnis einer jungen Frau mit Schlangen im Haar, nach mythologischem Vorbild der drei geflügelten Schreckgestalten Medusa, Stheno und Euryale, lasierende, teils pastose Malerei, Acryl und Öl auf Hartfaserplatte, in der Darstellung rechts oben Monogramm "S.N. [für Sabine Noll]", unten mittig undeutlich signiert und datiert "Weidenbach 2011", rückseitig italienisch bezeichnet "pittorina [dt.: Malerin] Sabine Noll 2011 Berlin - D. Weidenbach" über verworfener Bezeichnung "Christiane Gräfe 2009 - 4. XII. Christiane", 2009 beschloss der Maler, eingedenk der Erfahrung der wenig realistischen Uniformität von Wahlkampfplakaten, eine Serie von Portraits zu gestalten, die er mit seinem individuellen Empfinden charakteristisch anreicherte, er wollte, wie er 2009 sagte, "Ihnen ihr [wahres] Gesicht zurückgeben.", wobei dieser individuelle Blick auf Politiker und später auch anderer Zeitgenossen selten schmeichelhaft ausfällt, das 2009 begonnene Gemälde thematisierte Christiane Gräfe (meint wohl die 1957 in Lüdenscheid geborene Journalistin und Autorin Christiane Grefe) und überarbeitete es 2011 zu einem Portrait der 1956 in Stuttgart geborenen, jetzt Berliner Malerin Sabine Noll, auf dem Rahmen rückseitig Kunsthandlungsetikett Weimar, sehr schön freigestellt im Schattenfugenrahmen gerahmt, Bildmaße ca. 60 x 50 cm. Künstlerinfo: eigentlich Dieter Morales Weidenbach, dt. Maler und Grafiker (geb. 1945 in Stendal), Abitur in Weißenfels, 1964-66 Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Karl-Marx-Universität in Leipzig, 1966 Exmatrikulation, 1966-71 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Fritz Fröhlich, Hans Mayer-Foreyt, Harry Blume und Rolf Kuhrt, 1974 Studienreise nach Ägypten, ab 1978-80 Meisterschüler bei Willi Sitte an der Hochschule Burg Giebichenstein, 1979 Studienreise nach Frankreich, 1980-82 Lehrauftrag an der Hochschule Burg Giebichenstein, seit 1982 in Weimar ansässig, 1985 Übersiedlung nach Westberlin, 1992 Rückkehr nach Weimar, 2000-02 Lehrauftrag an der Fachhochschule Erfurt, anschließend wechselnd in Berlin und Weimar tätig, 2016 Umzug des Ateliers und Archivs des Künstlers nach Ossmannstedt, Quellen: Eisold „Künstler in der DDR“, Wikipedia, Homepage des Künstlers und Internet.
Address of auction Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Germany
Preview
Phone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
Email
Buyer Premium 28,56%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
We 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms

× Create a Search Subscription