Dippel,J.C.

Sold
€ 240
Auction dateClassic
15.12.2022 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Auktionshaus Kiefer
Event location
Germany, Pforzheim
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 863568
Lot 97 | Dippel,J.C.
Christiani Democriti Kranckheit und Artzney des animalischen Lebens, wie beyde in einer Physisch-Medicinischen Untersuchung ihrem wahrem Ursprunge wieder zugeeignet, zugleich aber die Thorheiten des Mechanismi und Spinosismi... entdeckt... und ein völliges Systema aller Bewegung in einem kurtzen Zusammenhange dargestellet worden. Aus dem Lateinischen von neuen übersetzt, mit ... Beschreibung aller Chymischen und Medicinischen Experimenten des Autoris... Nebst dem dazu gehörigen Experimental-Beweise, wie ein ehrlicher Mann, ohne Dienst und Amt seinen Unterhalt vor sich selbst jederzeit erwerben könne: vermehret, und mit einem zureichlichen Register versehen von einem unpartheyischen Liebhaber der Wahrheit. Ffm. u. Lpz., für Montag in Regensburg 1736. Dplblgr. gefalt. Titel, 14 Bl., 412 S., 38 Bl. Ldr. d. Zt. (Beschäd.).
Dritte Ausgabe, vorher 1713 u. 1727. - Ferguson I, 214. - Der Theologe, Alchemist, Anatom und Arzt Johann Conrad Dippel (1673-1734) versuchte Silber und Quecksilber in Gold zu verwandeln; er genoss bei dem preußischen König Friedrich I. hohes Ansehen und wurde auch hinzugezogen, als es um die Beurteilung der Fähigkeiten des Hochstaplers und Alchemisten Domenico Manuel Caetano ging, der für den König Gold herstellen sollte, darin versagte und hingerichtet wurde. Sein wechselvolles Leben führte ihn u.a. nach Altona, Holland und Stockholm, im Alter lebte er in Berleburg. Seine Geburt auf Burg Frankenstein im Odenwald führte in jüngerer Zeit zu der Theorie, dass er das Vorbild für Mary Shelleys Roman Frankenstein war; unabhängig vom Wahrheitsgehalt ist die Figur Dippel Vorlage und literarische Figur für eine Vielzahl Horrorromane geworden. Als Chemiker war Dippel an der Entdeckung bzw. ersten Herstellung des Pigments Berliner Blau durch Johann Jacob Diesbach beteiligt. - Tls. leicht fleckig, Titel etw. knickspurig. - (1155)
Address of auction Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Germany
Preview
15.12.2022 – 17.12.2022
Phone +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
Email
Buyer Premium 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Conditions of purchaseConditions of purchase

Related terms