Dr. Otto Schwend – Fotoalbum mit ca. 80 Fotos sowie viele Dokumente und Briefe aus seiner Zeit 1916 bis 1943 in Deutschland, China und Siam
01.06.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Sold
300EUR € 300
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Event location | Germany, Grasbrunn / München |
Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
ID 547103
Lot 4421 | Dr. Otto Schwend – Fotoalbum mit ca. 80 Fotos sowie viele Dokumente und Briefe aus seiner Zeit 1916 bis 1943 in Deutschland, China und Siam
Estimate value
€ 300
Dr. Otto Schwend (1892-1951) wurde nach seinem Medizinstudium als Feldhilfsarzt 1915 zum Kriegsdienst eingezogen. Für sein ehrenwertes Verhalten erhielt er 1918 dafür die Württembergische Goldene Militär-Verdienstmedaille. Nach dem ersten Weltkrieg Krieg ist Schwend zunächst als Assistenzarzt in Ulm und Tübingen tätig und geht dann 1920 nach Wyck auf Föhr und arbeitet als Assistent des berühmten Dr. Haeberlin im Nordsee-Hospital. Am 21. Januar 1922 heiratet er seine Verlobte, die Medizinerin Dr. Gertrud Blochmann. Im November desselben Jahres kommt ihre Tochter Elke zur Welt. 1923 wird Schwend als zweiter Arzt an das chinesische Missionshospital in Tungkun berufen. 1926 kommt die zweite Tochter Ute auf die Welt und Dr. Schwend nimmt ein Angebot aus Bangkok zur Eröffnung einer Praxis an. 1937 nimmt ihn die British Legion als Mitglied auf.
Dass in diesen politischen Zeit ein Deutscher Mitglied in einem britischen Club werden konnte, hatte nicht nur mit seiner hervorragenden Reputation in Bangkok zu tun, sondern geht auch auf sein ärztliches Engagement im 1. Weltkrieg zurück. 1938 musste die Familie, bedingt durch die politischen Wirren der Zeit, zurück nach Deutschland gehen. Ein neues Zuhause fand sie in Traunstein. Als Militärarzt wurde Dr. Schwend 1942 in Russland schwer verletzt und kam zurück nach Deutschland. In den letzten Kriegsjahren leitete er mehrere Lazarette am Chiemsee. Nach dem Krieg eröffnete er in Traunstein eine Praxis und war dort bis zu seinem frühen Tod im Jahre 1951 als Arzt tätig.
Auction house category: | World War I |
---|
Auction house category: | World War I |
---|
Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview |
| ||||||||||||||
Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.