ID 1260030 
Lot 8015  | Drei sasanidische Siegel, Achat und Bergkristall, 4. - 6. Jhdt. n. Chr.
Drei Siegel mit ovaler Siegelplatte, zwei davon mit rundem Rücken mit dicker Bohrung, eines mit kegelförmigem Hinterteil und dünner Bohrung.
1) Das größte Siegel mit dicker Bohrung aus bräunlichem, leicht gebändertem Achat mit qualitätvoller Steinschneidearbeit: ein vierbeiniges Fabelwesen mit bärtigem Menschenkopf, Flügel und herabhängendem Schwanz. Über der Kruppe ein sechsstrahliger Stern. Maße 25 x 16 x 18 mm.
2) Ein weiteres Siegel ähnlicher Gestalt aus Bergkristall mit Tamga-Symbol (Stammes- bzw. Clanemblem). Maße 17 x 14 x 11 mm.
3) Kegelförmiges Siegel mit verschiedenen linearen Symbolen (Halbmonde, spitze Linien mit Punkten). Maße 17 x 15 x 21 mm.
Minimale Bestoßungen ohne Beeinträchtigung der Bildflächen, das kegelförmige Siegel mit einem kleinen Ausbruch am Rand einer Bohrungsöffnung. Sonst sehr gut erhalten, die Bildflächen in tadellosem Zustand.
Provenienz: Aus süddeutscher Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Münchner Kunsthandel.
Three Sasanian seals, agate and rock crystal, 4th - 6th century A.D.
Three Sasanian seals, agate and rock crystal, 4th - 6th century A.D.
Drei Siegel mit ovaler Siegelplatte, zwei davon mit rundem Rücken mit dicker Bohrung, eines mit kegelförmigem Hinterteil und dünner Bohrung.
1) Das größte Siegel mit dicker Bohrung aus bräunlichem, leicht gebändertem Achat mit qualitätvoller Steinschneidearbeit: ein vierbeiniges Fabelwesen mit bärtigem Menschenkopf, Flügel und herabhängendem Schwanz. Über der Kruppe ein sechsstrahliger Stern. Maße 25 x 16 x 18 mm.
2) Ein weiteres Siegel ähnlicher Gestalt aus Bergkristall mit Tamga-Symbol (Stammes- bzw. Clanemblem). Maße 17 x 14 x 11 mm.
3) Kegelförmiges Siegel mit verschiedenen linearen Symbolen (Halbmonde, spitze Linien mit Punkten). Maße 17 x 15 x 21 mm.
Minimale Bestoßungen ohne Beeinträchtigung der Bildflächen, das kegelförmige Siegel mit einem kleinen Ausbruch am Rand einer Bohrungsöffnung. Sonst sehr gut erhalten, die Bildflächen in tadellosem Zustand.
Provenance: Aus süddeutscher Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Münchner Kunsthandel.
Condition: I -
| Auction house category: | Egypt and Asia | 
|---|
| Auction house category: | Egypt and Asia | 
|---|
| Address of auction | Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours 
 | 





