ID 1324052
Lot 4842 | Drei Teile Zinn, deutsch, um 1800
Eine Stitze mit scharniergelagertem Deckel und Bandhenkel. Auf der Vorderseite graviertes Monogramm "BW" mit Metzgerbeil. Auf dem Deckel Württembergische Eichmarke. Am Henkelansatz geschlagene Stadtmarke von Schrondorf und Meistermarke des Johannes Kuppinger, der dort von 1767 bis 1816 als Zinngießer nachweisbar ist. Eine Wöchnerinnenschüssel, auf den durchbrochen gearbeiteten Handhaben ungedeutete Engelsmarken, wohl Frankfurt am Main. Eine Deckeldose (Deckel verbeult), auf dem Boden die vereinigte Stadt- und Meistermarke des Johann Nepomuk Lippert, der in München ab 1792 tätig war.
Three German pewter pieces, circa 1800
Three German pewter pieces, circa 1800
Eine Stitze mit scharniergelagertem Deckel und Bandhenkel. Auf der Vorderseite graviertes Monogramm "BW" mit Metzgerbeil. Auf dem Deckel Württembergische Eichmarke. Am Henkelansatz geschlagene Stadtmarke von Schrondorf und Meistermarke des Johannes Kuppinger, der dort von 1767 bis 1816 als Zinngießer nachweisbar ist. Eine Wöchnerinnenschüssel, auf den durchbrochen gearbeiteten Handhaben ungedeutete Engelsmarken, wohl Frankfurt am Main. Eine Deckeldose (Deckel verbeult), auf dem Boden die vereinigte Stadt- und Meistermarke des Johann Nepomuk Lippert, der in München ab 1792 tätig war.
Condition: II
| Auction house category: | Base Metals |
|---|
| Auction house category: | Base Metals |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



