ID 220026
Lot 1688 | Dresdener Bildschnitzer aus dem Umkreis von Wilhelm Krüger
Statuette eines Bettlers
Elfenbein, vollplastisch geschnitzt. Ebonisierter Holzsockel, möglicherweise später. Im Detail sehr fein ausgeführte, ausdrucksvoll charakterisierte Figur eines Bettlers in zerlumpter, zerissener Kleidung und mit breitkrempigem Hut, der seine linke Hand in sein Hemd steckt. Stil und Motiv der Figur lassen auf eine Dresdener Arbeit aus dem Umkreis Krügers schließen, der ab 1711 für die Kunstkammer August des Starken und für Zar Peter den Großen tätig war und 1733 zum Hofschnitzer in Dresden ernannt wurde. Im Grünen Gewölbe befinden sich eine Reihe von Elfenbeinfiguren Krügers, darunter vier vergleichbare Bettler aus dem Besitz der Gräfin Königsmarck. Neben Werken Krügers selbst lässt sich die Statuette mit einer Gruppe von Figuren aus der Hand Carl August Lückes (um 1710 Dresden - 1779 Danzig) vergleichen, der Hofbildhauer am Schweriner Herzogshof war, welche sich im Staatl. Museum Schwerin aus altem Herzogsbesitz erhalten haben. Figuren- H. 18 cm. Ges.-H. 30,5 cm.
Circle of Wilhelm Krüger (1680 - 1756). Carved ivory figure of a beggar. Ebonized wooden base, probably later.
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



