Edvard Munch

Starting price
€ 110 000
Auction dateClassic
01.12.2023 10:30UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Event location
Germany, Ahlden(Aller)
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 1081959
Lot 538 | Edvard Munch
Edvard Munch
Edvard Munch (1863 Løten/Hedmark/Norwegen - 1944 Ekely/Oslo)
"På broen" ("Auf der Brücke"). Originaltitel
Kreidelithographie in Blau/kräftiges, stark strukturiertes Velin, 1912/13. R. u. sign.; Gedruckt von Anton Peder Nielsen, Kristiania (Oslo). Wvz. Woll 416. Munch schildert eine kompakte Gruppe von fünf dominant im Vordergrund stehenden Frauen, die einander zugewandt sind. Durch den auf einen perspektivischen Fluchtpunkt zustrebenden Steg, wird die Komposition annähernd mittig geteilt und übt mit der sich hieran anschließenden Straße, einen starken "Tiefensog" auf den Betrachter aus. Die seltene, nur in sehr kleiner Auflage abgezogene Grafik steht in einer Werkreihe mit einer im Oeuvre Munchs bedeutenden Gruppe von Gemälden und Grafiken, in denen er das Brückenmotiv mit Figuren variierte. Das gleiche Motiv taucht bereits in Gemälden von 1902-1904 auf (im Kunstmuseum Thielska Galleriet in Stockholm und in einer Privatsammlung). Bei dieser Lithographie hat er es seitenverkehrt dargestellt. Schon seit 1901 befasste er sich intensiv mit dem Thema "Mädchen auf der Brücke", in anderen Fassungen "Frauen auf der Brücke" oder wie hier schlicht "Auf der Brücke". Dargestellt ist stets eine Gruppe von Mädchen oder Frauen, die sich am Landungssteg von Åsgårdstrand versammelt haben. Es dürfte auf von Munch vielfach miterlebte Alltagssituation in Åsgårdstrand zurückgehen: Mädchen und Frauen erwarteten am Pier ihre Verehrer und heimkehrenden Ehemänner. Munch setzte das Motiv mit unterschiedlichen Figurenkonstellationen zwischen 1901 und 1940 in insgesamt zwölf Ölgemälden und fünf Grafiken um. Durch unterschiedliche Hintergründe, Tageszeiten, Lichtstimmung, Farbigkeit und Komposition hat Munch den Symbol- und Stimmungsgehalt von bedrohlich bis heiter variiert. Die früheste und berühmteste Fassung von 1901 (in der Nationalgalerie in Oslo) zeigt in diagonaler Komposition drei nebeneinander am Geländer in Rückansicht stehende Mädchen, wobei der aufgegangene Mond zu einer hellen, nordischen Sommernacht gehört. In einigen anderen, späteren Versionen der "Mädchen auf der Brücke" wendet sich eines der Mädchen zuweilen im Halbprofil dem Betrachter zu. Bei den seit 1902 entstandenen Darstellungen von "Frauen auf der Brücke", zu der auch die vorliegende Lithographie gehört, versetzte Munch die Szene von der Nacht in den sommerlichen Tag. Darstellung ca. 38 cm x 53 cm. Rahmen. Verso auf dem Rückenkarton Stempel von Grev Wedels Plass Auksjoner, Oslo. Rahmen.
Weitere Exemplare der Lithographie befinden sich außerdem in der Sammlung des Munch Muset in Oslo.
Provenienz: Auktion "The Annual Norwegian Edvard Munch Sale 2005", Grev Wedels Plass Auksjoner, Oslo, 29. November 2005, Lot 15; norddeutsche Privatsammlung.
Lithograph "On the Bridge" in blue on paper. Hand-signed. Printed by Anton Peder Nielsen, Kristiania (Oslo). Woll 416. Provenance: private collection, Northern Germany, aquired by Grev Wedels Plass Auksjoner, Oslo, 29th of November 2005.
Address of auction Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Germany
Preview
19.11.2023 13:00 – 17:00
20.11.2023 13:00 – 17:00
21.11.2023 13:00 – 17:00
22.11.2023 13:00 – 17:00
23.11.2023 13:00 – 17:00
24.11.2023 13:00 – 17:00
25.11.2023 13:00 – 17:00
26.11.2023 13:00 – 17:00
27.11.2023 13:00 – 17:00
28.11.2023 13:00 – 17:00
29.11.2023 13:00 – 17:00
Phone +49 5164 80100
Email
Buyer Premium 25.0
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 13:00 – 17:00   
Tu 13:00 – 17:00   
We 13:00 – 17:00   
Th 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Su 13:00 – 17:00   

Related terms