ID 1276036
Lot 329 | Edwin Scharff
Estimate value
€ 3 300 – 6 600
(1887 Neu-Ulm - 1955 Hamburg) nach
"Pandora". Originaltitel
Bronze, dunkel patiniert, 1952. Monogr. u. dat.; Posthumer, zeitgenössischer Guss des 21. Jhs.; Erhobenen Hauptes, mit gestrafftem Oberkörper und hinter dem Rücken verschränkten Armen steht Pandora als weiblicher Akt im leichten Kontrapost, die Haare mit einer Schleife hinten zusammengebunden. Scharff, der 1955 und 1959 auf der documenta I und II in Kassel vertreten war, steht mit seiner "Pandora" ganz in der Tradition der Klassischen Moderne während der Weimarer Republik. Bereits 1951 schuf Scharff eine überlebensgroße, 240 cm hohe Version der "Pandora", die nur in zwei Güssen ausgeführt wurde. Das eine Exemplar ist als Vermächtnis für seine Geburtsstadt im Edwin-Scharff-Museum Neu-Ulm zu finden, das andere im Freilichtmuseum für Bildhauerkunst Middelheim in Antwerpen (1963 von den Erben des Künstlers erworben). Im darauffolgenden Jahr 1952 ließ er dann eine stark verkleinerte Version des Frauenaktes mit sinnlicherem Ausdruck in sehr geringer Auflage gießen. H. 68,5 cm.
After Edwin Scharff (1887 - 1955). Dark patinated bronze. Monogrammed and dated (19)52. Posthumous, contemporary cast, 21st century.
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Auction house category: | Sculptures |
|---|
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



