Ehepaarbildnis.
13.05.2020 10:00UTC +01:00
Classic
Sold
2400EUR € 2 400
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Event location | Germany, Pforzheim |
| Buyer Premium | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 316406
Lot 3356 | Ehepaarbildnis.
Bezogen auf das Wappen des "Grafen von Kleist von Loos", das ebenfalls zwei Frösche im Kranz beinhaltet u. in Folge der Vereinigung mit dem böhmischen Adelsgeschlecht 1823 entstanden ist, wurde die Verbindung zur Adelsfamilie "von Losimfeldt" hergestellt. Maximilian Franz Loos wurde nach seinem Einsatz im Kampf gegen die Belagerung von Prag 1648 das böhmische Adelsprädikat "von Losimfeldt" am 20.5.1657 in Wien verliehen. Sohn Franz Karl (um 1650-1720) wurde Stadtrat in Prag. Zu seinen Nachkommen zählt auch Heinrich Franz Loos (1825-n.1870), Fürstlich Schwarzenberg'scher Hauptkassenrevisor in Wien. - Brünner Genealogisches Taschenbuch 1877 u. 1891. - Stellenw. kl. Bestoßungen am Rahmen. Minim. angestaubt, sonst kaum Gebrauchsspuren
| Address of auction |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Germany | |
|---|---|---|
| Preview |
| |
| Phone | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Buyer Premium |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Conditions of purchase | Conditions of purchase |





