Ein Paar Hinterlader-Perkussionspistolen der Gendarmerie, Holstein, Modell 1852, mit Sattelholstern, Ludwig Sauerbrey in Zella

Lot 8861
12.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Bids are accepted until 10.11.2025 10:00 UTC +01:00
05D : 10H : 52M
AuctioneerHermann Historica
Event locationGermany, Grasbrunn / München
Buyer Premium25 %
ID 1489607
Lot 8861 | Ein Paar Hinterlader-Perkussionspistolen der Gendarmerie, Holstein, Modell 1852, mit Sattelholstern, Ludwig Sauerbrey in Zella
Ein Paar Hinterlader-Perkussionspistolen der Gendarmerie, Holstein, Modell 1852, mit Sattelholstern, Ludwig Sauerbrey in Zella
Oktagonale Läufe mit sechskantiger Seele im Kaliber 15,7 mm. An der Unterseite Signatur "L.Sauerb." und jeweils "1." bzw. "2." geschlagen. Auf der Oberseite zwischen Kammer und Lauf Abnahmemarke. Hinterlader-System Löbnitz mit innenliegenden Ringhähnen. Pistolenschäftungen mit eisernen Garnituren und verlängerten Schwanzblättern mit Arretierungspunkten für Anschlagskolben. Pistole Nr. 1 mit kleinen Ausbrüchen am Schaft und leichtem Spiel bei der Verriegelung. Länge je 43 cm. Zugehöriges Sattelholster mit Patronenetuis. Das lederne Zwischenstück des Holsterpaares mit Sattelbefestigung fehlt.
Diese Pistolen wurden vermutlich von der preußischen Grenz-Gendarmerie nach 1864 als Übergangsbewaffnung geführt, nachdem der Lauf um ca. 8 cm gekürzt und die holsteinische Gendarmerie-Kennung entfernt wurde. Der ursprünglich zu den Pistolen gehörige Anschlagkolben fiel damit weg.
Ludwig Sauerbrey erhält zusammen mit Valentin Sauerbrey 1851 eine Medaille bei der Weltausstellung in London. Mit Valentin stellt er zudem u.a. die ersten Zündnadelgewehre her.
Insgesamt wurden von diesen Perkussionspistolen nur etwa 200 Stück gefertigt.
Gendarmerie breechloader percussion pistol pair, Holstein model 1852 with saddle holsters, Ludwig Sauerbrey of Zella (D)
Gendarmerie breechloader percussion pistol pair, Holstein model 1852 with saddle holsters, Ludwig Sauerbrey of Zella (D)
Octagonal barrels with hexagonal bores in 15.7 mm calibre. The undersides with the signature "L.Sauerb." and stamped with the numbers "1." and "2." A proof mark on the tops between the breech and the barrel. Löbnitz breechloading system with internal ring hammers. Pistol stocks with iron furniture and extended tangs with locking points for shoulder stocks. Pistol no. 1 with minor chipping on the shaft and and slight movement in the locking mechanism. Length of each 43 cm. Associated saddle holster with cartridge cases. The leather adaptor of the holster pair with the saddle attachment has been lost.
These pistols were probably used as temporary weapons by the Prussian border gendarmerie after 1864 as approx. 8 cm of the barrel has been sawn off and the Holstein gendarmerie identifier removed. As a result, the shoulder stock that was originally part of the pistol was no longer needed.
Along with Valentin Sauerbrey, Ludwig Sauerbrey won a medal at the World Exposition in London in 1851. In cooperation with Valentin, he also produced the first needle rifles.
In total, just 200 of these percussion pistols were made.
Condition: II
Address of auction Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
Preview
Phone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
Email
Buyer Premium 25 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
We 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa closed
Su closed
× Create a Search Subscription