Eobanus Hessus, Helius.

Estimate value
€ 400 – 600
Auction dateClassic
03.07.2024 10:00UTC +02:00
Buyer Premium 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Auctioneer
Auktionshaus Kiefer
Event location
Germany, Pforzheim
ID 1253749
Lot 111 | Eobanus Hessus, Helius.
Poetarum omnium seculorum longe principis Homeri Ilias, hoc est, de rebus ad Troiam gestis descriptio, iam recens Latino carmine reddita. Paris, Jacques Bogard, 1543. 8°. 52 fol. Bl.Hübscher marmorierter Kalblederband des 17. Jhs. mit goldgeprägtem Rückenschildchen (geringfügig berieben). Nicht bei Adams und Pettegree & Walsby. Nicht im elektronischen Katalog der Bibliothèque nationale. Offenbar sehr seltene Ausgabe der ersten drei Bücher der Ilias in der ersten lateinischen Übersetzung durch einen der grössten neulateinischen Dichter seiner Zeit, dem aus dem hessischen Halgehausen stammenden Helius Eobanus (eig. Koch; 1488-1540). Die komplette Übersetzung Eobanus' war 1540 in Basel bei Robert Winter erschienen. - Auf dem letzten Blatt Namensstempel "Germain Lemaistre P".
Address of auction Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Germany
Preview
Phone +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
Email
Buyer Premium 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
Conditions of purchaseConditions of purchase

Related terms