ID 1340956
Lot 1785 | Ernst Oppler
Estimate value
€ 5 500 – 11 000
(1867 Hannover - 1929 Berlin)
Heugarben im Spätsommer
In pastelltonigem, fein nuanciertem Kolorit und bewegtem Duktus gemalte, lichtdurchflutete Landschaft, die ein treffliches Beispiel für Opplers sensibles Farbempfinden darstellt, das dem von Max Liebermann ähnelt. Ausgebildet an der Münchener Akademie bei Karl Raupp, Ludwig von Löfftz und Nikolaus Gysis, bildete sich Oppler in London weiter, wo er besonders die Werke seines Vorbilds James McNeill Whistler studierte und das Radieren erlernte. 1901-1905 lebte er in dem kleinen, niederländischen Dorf Sluis, wo er sich intensiv mit der Pleinair-Malerei auseinandersetzte und von einer gedämpften Tonmalerei zu einer farbintensiven Lichtmalerei fand. Anschließend zog es den Impressionisten in die Kunstmetropole Berlin, wo er bereits früh der Berliner Secession beigetreten war und sich bis 1912 regelmäßig an deren Ausstellungen beteiligte. Eine besondere Leidenschaft entwickelte der Künstler für das russische Ballett, wobei er seine Eindrücke unmittelbar während der Vorstellung in Skizzen festhielt, anhand dessen später eine Vielzahl ausdrucksstarker Radierungen entstanden, die Oppler zu einem bedeutenden, künstlerischen Chronisten der deutschen Ballettgeschichte machten. Öl/Lwd., kaschiert auf Karton. R. u. sign.; Ca. 32 cm x 42 cm. Rahmen.
Oil on canvas laid down on cardboard. Signed. .
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



