Feldmarschall Ludwig Yorck von Wartenburg (1759 - 1830) - Porzellanschüssel aus dem Feldherren-Service mit dem Eisernen Kreuz der KPM, um 1815/20
04.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Sold
2500EUR € 2 500
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Event location | Germany, Grasbrunn / München |
| Buyer Premium | 25 % |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 1326181
Lot 701 | Feldmarschall Ludwig Yorck von Wartenburg (1759 - 1830) - Porzellanschüssel aus dem Feldherren-Service mit dem Eisernen Kreuz der KPM, um 1815/20
Weißes, glasiertes Porzellan, teils radierte Vergoldung und Aufglasurmalerei. Im Boden in Blau unterglasierte Szeptermarke mit zwei seitlichen eisenroten Strichen um 1815/20, am Standring gepresste "II". Achteckige Form (leicht verzogen) mit hohem Rand, die Fahne mit radierter Goldbordüre sowie gemaltem Lorbeerkranz und breitem, poliertem Goldrand. In der Mitte das gemalte gräfliche Wappen Yorck von Wartenburgs in hochovalem Medaillon. Im Zentrum des Spiegels gemaltes Eisernes Kreuz mit silberner Konturierung. Maße 23,7 x 23,4 cm, Höhe 5 cm. Mit Ausnahme minimaler Chips im Standring in hervorragender Erhaltung.
König Friedrich Wilhelm III. beschenkte nach dem Sieg über Napoleon in der Schlacht von Waterloo 1815 sechs seiner Feldherren mit dem sogenannten Service mit dem Eisernen Kreuz. Neben Graf Yorck von Wartenburg erhielten auch Graf Tauentzien von Wittenberg, Graf Kleist von Nollendorf, Prinz Ludwig von Hessen-Homburg und die beiden Prinzen Wilhelm und August von Preußen ein solches Feldherrenservice.
Ludwig Graf Yorck von Wartenburg wurde für seine militärischen Erfolge in den Befreiungskriegen im März 1814 mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet und mit dem Namenszusatz "von Wartenburg" vom König in den Grafenstand erhoben. Im Mai 1821 wurde er zudem zum Generalfeldmarschall ernannt.
Field Marshal Ludwig Yorck von Wartenburg (1759 - 1830) - a porcelain bowl from the KPM Field Marshal's service with the Iron Cross, circa 1815/20
Field Marshal Ludwig Yorck von Wartenburg (1759 - 1830) - a porcelain bowl from the KPM Field Marshal's service with the Iron Cross, circa 1815/20
Weißes, glasiertes Porzellan, teils radierte Vergoldung und Aufglasurmalerei. Im Boden in Blau unterglasierte Szeptermarke mit zwei seitlichen eisenroten Strichen um 1815/20, am Standring gepresste "II". Achteckige Form (leicht verzogen) mit hohem Rand, die Fahne mit radierter Goldbordüre sowie gemaltem Lorbeerkranz und breitem, poliertem Goldrand. In der Mitte das gemalte gräfliche Wappen Yorck von Wartenburgs in hochovalem Medaillon. Im Zentrum des Spiegels gemaltes Eisernes Kreuz mit silberner Konturierung. Maße 23,7 x 23,4 cm, Höhe 5 cm. Mit Ausnahme minimaler Chips im Standring in hervorragender Erhaltung.
König Friedrich Wilhelm III. beschenkte nach dem Sieg über Napoleon in der Schlacht von Waterloo 1815 sechs seiner Feldherren mit dem sogenannten Service mit dem Eisernen Kreuz. Neben Graf Yorck von Wartenburg erhielten auch Graf Tauentzien von Wittenberg, Graf Kleist von Nollendorf, Prinz Ludwig von Hessen-Homburg und die beiden Prinzen Wilhelm und August von Preußen ein solches Feldherrenservice.
Ludwig Graf Yorck von Wartenburg wurde für seine militärischen Erfolge in den Befreiungskriegen im März 1814 mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet und mit dem Namenszusatz "von Wartenburg" vom König in den Grafenstand erhoben. Im Mai 1821 wurde er zudem zum Generalfeldmarschall ernannt.
Condition: I -
| Auction house category: | Prussia: Army in general |
|---|
| Auction house category: | Prussia: Army in general |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|


