Ferdinand Andri, "Die Winzerin"

Lot 3602
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Wire Transfer
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Event locationGermany, Plauen
Buyer Premium28,56%
ID 1368030
Lot 3602 | Ferdinand Andri, "Die Winzerin"
junge Frau vor gelb leuchtendem Himmel, beim Ernten der Weinbeeren, Farblithographie in neun Farben auf leichtem Karton, 1920, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Ferdinand Andri", rückseitig Sammlungsstempel, gleichmäßig gebräunt und am unteren Blattrand außerhalb der Darstellung etwas wasserrandig, Darstellungsmaße ca. 34,8 x 23,2 cm, Blattmaße ca. 46,4 x 31,3 cm. Künstlerinfo: genannt Ferdinand Andri der Jüngere, österreichischer Maler, Zeichner, Graphiker, Bildhauer und Kunstgewerbler (1871 Waidhofen an der Ybbs bis 1956 Wien), Sohn des Vergolders und Kirchenrestaurators Ferdinand Andri dem Älteren, 1884–86 Lehre als Altarschnitzer bei J. Kepplinger in Ottersheim/Linz, 1886–88 Schüler der Staatsgewerbeschule Innsbruck bei J. Trapper, Heinrich Fuss, Römisch und Andreas Colli, studierte 1888–91 an der Akademie Wien bei August Eisenmenger, Julius Victor Berger und Eduard Ritter von Peithner-Lichtenfels, 1891–94 weitergebildet an der Kunstschule Karlsruhe bei Kaspar Ritter, Gustav Schönleber, Hermann Baisch und Claus Meyer, unternahm Studienreisen nach Tirol, Italien, Paris und London, 1894–95 Militärdienst in Galizien, anschließend in St. Pölten tätig, 1895–96 Mitarbeit am Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläumspanorama im Wiener Prater, 1899–1909 Mitglied und ab 1905 Präsident der Wiener Sezession, ab 1900 Mitarbeiter und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Ver Sacrum", 1902 Übersiedlung nach Wien, 1902–07 Aufenthalte in Lassing, 1904 Gestaltung des österreichischen Pavillons auf der Weltausstellung St. Louis (USA), 1907–14 regelmäßige Sommeraufenthalte in Klausen (Südtirol), 1910 Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbundes, im 1. Weltkrieg Kriegsfrontmaler, 1919–35 und 1938–45 Prof. an der Wiener Akademie, Mitgl. der Tiroler Künstlerkammer, Mitglied im Deutschen Werkbund und im Österreichischen Künstlerbund, tätig in Wien, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, AKL, Dressler, Goldstein und Internet.
Address of auction Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Germany
Preview
Phone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
Email
Buyer Premium 28,56%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
We 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms