ID 298978
Lot 4000 | Flämische Tapisserie mit antikisierenden Figurenszenen
16./17. JahrhundertFlandern.
Wolle und Seide, gezwirnt, naturfarben und gefärbt.Ca. 345 x 281 cm.
Eindrucksvoll präsentieren sich hier Figurenszenen einer historischen Erzählung im Hauptfeld des Bildteppichs und Gestalten der griechischen Mythologie in einer vielfigurigen Bordüre mit Verweisen auf Vergänglichkeit, Auferstehung und Ewigkeit. Im Zentrum befindet sich die Darstellung eines mit Lorbeer bekrönten Herrschers (Kaiser Konstantin?), der auf einem Thron sitzend - umgeben von Soldaten und einem Berater - eine Briefbotschaft empfängt oder übergibt. Parallel zur Briefübergabe ist im linken oberen Bildbereich, zeitlich und örtlich versetzt, eine Szene zu sehen, die vor dem Hintergrund einer imposanten Tempelarchitektur 2 Bischöfe im Gespräch mit dem Herrscher zeigt, der gleichermaßen auf die Geistlichen und auf seine Soldaten verweist. Zwischen ihnen zu Füßen befinden sich die bischöflichen Insignien. Die äußerst detailreich gestaltete Bordüre umfasst unter anderem Szenen der griechischen Mythologie, die als Analogien oder Begleitthemen zu den Schilderungen im zentralen Bildteil, aber auch als Darstellungen der 4 Elemente gelesen werden können. Im oberen Bereich sind Hera mit dem Pfau und Göttervater Zeus(?) zu sehen, die von Sonne und Mond als Elemente eines zyklischen Kosmos flankiert werden (Luft). Links werden mittels Feuer- und Tiersymbolik wie dem Drachen und dem Phönix Niedergang und Auferstehung versinnbildlicht (Feuer). Am rechten Rand wird der Harfe spielende Orpheus in einer Art Waldidylle mit zahlreichen Tieren gezeigt (Erde). Im unteren Bordürenrand ist der Raub der Europa, die von dem Stier über das Meer getragen wird, dargestellt (Wasser). Alters- und Gebrauchsspuren, partiell Defekte und Reparaturen.
Wohl aus einer Tapisserienserie.
Provenienz: Nachlass Ursula Katharina Gräfin von Schwerin-Krukemeyer, Schloss Hüffe.
Versand: Nicht verfügbar.
Versand Nicht verfügbar.
Address of auction |
Kunst-Auktionshaus Wendl August-Bebel-Straße 4 07407 Rudolstadt Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview |
| ||||||||||||||
Phone | +49 3672 424350 | ||||||||||||||
Fax | +49 3672 412296 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 21.42 | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.