François Baron-Renouard, "Camargue"

Lot 4473
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Wire Transfer
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Event locationGermany, Plauen
Buyer Premium28,56%
ID 1368812
Lot 4473 | François Baron-Renouard, "Camargue"
farbenfrohe abstrakte Komposition im Stil des Informel, pastoser Farbauftrag, zum Teil in Spachteltechnik ausgeführt, zum künstlerischen Wirken Baron-Renouards bemerkt die französische Kunsthistorikerin Lydia Harambourg, Autorin der 2020 erschienenen Monographie zum Künstler: "Seine Bilder sind poetische Landschaften, die gleichzeitig innerlich, labyrinthisch und kosmisch sind. Die leuchtenden und musikalischen Werke dieses Koloristen verherrlichen den geistigen Reichtum und die Fülle eines Menschen und eines Künstlers, dessen Sprache einem natürlichen Humanismus entspringt.", Öl auf Leinwand, 2. Hälfte 20. Jh., unten mittig signiert "Baron Renouard", rückseitig auf dem Keilrahmen von Künstlerhand betitelt sowie nummeriert "10007", Etikettfragment und weitere unleserliche Annotationen, in schmaler schwarzer Holzleiste gefasst, Falzmaße ca. 65,5 x 81 cm. Künstlerinfo: frz. Maler und Schriftsteller (1918 Vitré bis 2009 Courbevoie), Enkel des Malers Charles Paul Renouard, Diplom an der Nationalen Hochschule für dekorative Künste in Paris, dort Schüler von Jan Raymond Legueult, Maurice Brianchon und François Desnoyer, in der 2. Hälfte der 1940er Jahre erste Ausstellungen, figurative Arbeiten für die Zeitschrift ACE (Art, Culture, Economy), die Revue Occident und Mitbegründer der Revue de la Danse, 1948 Gewinn des Preises der Stadt Venedig, Studienreisen durch Europa, 1961 Ausstellung in der Galerie Charpentier und 1967 in Montreal im französischen Pavillon, Ehrenmitglied der Nika-Ausstellung in Tokio, auf Bitten von André Malraux organisierte er den sechzigsten Jahrestag des Fauvismus 1965 ebenda, seit den 1960er Jahren gehören Glasfenster, Mosaike und Wandteppiche zu seinem Repertoire, seit Ende der 1970er Jahre Ausstellung seiner Wandteppiche in San Francisco, Berlin, Chicago, Brüssel, Washington und in Frankreich, hier vor allem im Großen Palast und im UNESCO-Haus, Mitglied des Französischen Komitees für Bildende Künste bei der UNESCO, es entstehen Kontakte zu Veira Da Silva, Sonia Delaunay, Eddy Legrand, Roger Chastel, Manessier, Poliakoff, Gérard Schneider, Singier, Togo, Jacques Villon, aber auch Henri Bosco, Albert Camus, Ionesco, sein malerischer Stil ist geprägt durch das Informel sowie beeinflusst durch den Geist der neuen Pariser Schule, Quelle: Website des Künstlers.
Address of auction Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Germany
Preview
Phone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
Email
Buyer Premium 28,56%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
We 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms