Franz Roubaud

Starting price
€ 26 000
Auction dateClassic
06.09.2020 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Event location
Germany, Ahlden(Aller)
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 393443
Lot 1270 | Franz Roubaud
(1856 Odessa - 1928 München) Bewaffnete Tscherkessen geleitet einen Volksstamm im tief verschneiten Kaukasus Dargestellt ist ein für Roubauds Oeuvre charakteristisches Motiv - die szenische Darstellung eines Geleitzuges in einer weiten, verschneiten Landschaft. Roubaud verarbeitete hierin prägende Eindrücke vom Kaukasus, die er bereits als 16- bzw, 17-jähriger und auf seinen späteren Studienreisen gewann. Zugleich wirken Gemälde wie dieses - in denen die Landschaft des Kaukasus als unendlich und seine Bewohner unbesiegbar erscheinen - gleichsam als malerische Umsetzungen der Erzählungen Tolstois. Das vorliegende Hauptwerk zählt nicht nur aufgrund seines Formates zu den besonders beeindruckenden Beispielen im Oeuvre Roubauds, in das er seine ganze künstlerische Meisterschaft hineinlegte. Es entstand auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens in seiner mittleren Schaffensperiode, wie es Eckart Lingenauber und Olga Sugrobova-Roth einordnen. Mit sicherem Duktus schildert er die Szenerie an einem sonnigen Wintertag: die Tiefe der impressionistisch aufgefassten, hügeligen Landschaft stellt er in großen, im Licht hell strahlenden, in Blau- bzw. Türkis- und Grüntönen schimmernden Schneeflächen dar, die am Horizont mit dem blau leuchtenden Himmel verschwimmen. Hier hinein komponiert er virtuos den langen, sich windenden Zug aus Reitern und Planwagen. Roubaud ging 1877 nach München, wo er 1877/1878 bei Carl Theodor von Piloty, Otto Seitz und Wilhelm von Diez und beim bedeutenden Soldatenmaler Joseph von Brandt studierte. 1883/1884 und 1886 bereiste er im Auftrag der russischen Regierung bzw. zusammen mit Studienfreunden weite Teile Kaukasiens. Der vom bayerischen Prinzregenten und den russischen Zaren geförderte, 1889 geadelte Maler stellte seit seinem Debüt 1883 vielfach u. a. in Berlin, München, Wien, Madrid und Chicago aus und erhielt eine Reihe von Auszeichnungen. 1903-1912 war er Professor an der St. Petersburger Akademie, kehrte danach aber wieder nach Deutschland zurück. Hauptsujet seines Oeuvres blieb zeitlebens der Kaukasus. Wie kein anderer schilderte er die dortige Landschaft, das Volks- und Soldatenleben, besonders Kosaken- und Tscherkessenreiter. Durch sein Talent für räumliche Zusammenhänge und lebendig geschilderte Massenszenen wurde er zugleich einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Panoramamaler seiner Zeit, der in monumentalen Panoramen wichtige Ereignisse aus der russischen und kaukasischen Geschichte darstellte. Öl/Leinwand, doubliert; Rechts unten signiert; 100 cm x 145 cm. Rahmen. Beigefügt: Expertise von Eckart Lingenauber and Olga Sugrobova-Roth, Düsseldorf, 08.03.2020. Oil on canvas, relined. Signed. Accompanied by an expertise by Eckart Lingenaubner and Olga Sugrobova-Roth, Düsseldorf, 8th of March 2020.
Address of auction Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Germany
Preview
23.08.2020 – 03.09.2020
Phone +49 5164 80100
Email
Buyer Premium 25.0
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 13:00 – 17:00   
Tu 13:00 – 17:00   
We 13:00 – 17:00   
Th 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Su 13:00 – 17:00   

Related terms