ID 942359
Lot 1740 | Frederic Leighton
Estimate value
€ 26 000 – 52 000
(1830 Scarborough - 1896 London) attr.;
Schlafende Quellnymphe mit Panflöte
Querovale Komposition. Die als Halbakt geschilderte Nymphe ruht in einer arkadischen, englischen Landschaft vor den Stämmen einiger Laubbäume, den rechten Arm unter den Kopf gelegt, auf einem apricotfarbenem, weiß gefüttertem Chiton, der kunstvoll so drapiert ist, dass er ihre Beine und ihre Scham bedeckt. Zugleich kann hierdurch das Sonnenlicht auf ihren Unterleib scheinen und eine erhabene Wirkung des Aktes entfalten, die dem Betrachter gleichsam als farbig kolorierte Marmorskulptur erscheinen soll. Leighton gehörte zu den bedeutendsten englischen Malern, Illustratoren und Bildhauern des viktorianischen Neoklassizismus. Sein außerordentliches künstlerisches Talent zeigte sich bereits in seiner Kindheit und Jugend, so dass er mit Unterstützung seiner vermögenden Familie auf dem Kontinent in Florenz bei Giuseppe Bezzuoli und bei Eduard Jakob von Steinle am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main studieren konnte. Beeinflusst wurde Leighton in jenen Jahren von den Nazarenern und der italienischen Renaissance. 1852/53 begann er seine Arbeit am monumentalen Gemälde "Cimabue's Celebrated Madonna", das er 1855 vollendete und mit triumphalen Erfolg in der Royal Academy ausstellte (es wurde noch am Eröffnungstag von Königin Victoria erworben und befindet sich heute in der National Gallery). 1855-1858 lebte er in Paris, wo er berühmte Künstler wie Ingres und Delacroix kennenlernte. 1859 ging Leighton nach London, wo er sich den Präraffaeliten. Dort schloss er sich dem Kreis um Dante Gabriel Rosetti an, ohne jedoch ein reguläres Mitglied der Bruderschaft zu sein. Deren Einfluss ist jedoch seitdem in seinem Oeuvre bis zum Lebensende deutlich sichtbar, wie auch bei dem wohl um 1860 entstandenen, vorliegenden Gemälde. Es zeigt in Sujet, Kolorit und Komposition evidente Parallelen zur Tondokomposition Leightons "Acme und Septimus" (vor 1868) im Ashmoleum-Museum in Oxford. Als hoch geachteter Maler wurde Leighton 1878 zum Präsident der Royal Academy und blieb es bis 1896. 1878 erhob ihn Königin Victoria als Knight Bachelor in den Ritterstand, 1886 erhielt er die erbliche Würde eines Baronets und ein Tag vor seinem Tod 1896 noch die Ernennung zum Baron. Öl/Lwd.; 50 cm x 70 cm. Rahmen.
Beigefügt: Expertise von Jörg Michael Henneberg, München.
Attributed to Frederic Leighton (1830 - 1896). Oil on canvas. Accompanied by an expertise by Jörg Michael Henneberg, Munich.
Artist: | Frederic Leighton (1830 - 1896) |
---|---|
Auction house category: | Paintings |
Artist: | Frederic Leighton (1830 - 1896) |
---|---|
Auction house category: | Paintings |
Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview |
| ||||||||||||||
Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
More from Creator
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.