Geheimrat Dr. jur. Friedrich von Bassermann-Jordan: Frackschnalle mit 10 Auszeichnungen.

Sold
€ 8 200
Auction dateLive
31.05.2024 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Bene Merenti Auktionen
Event location
Germany, Ludwigburg
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 1210565
Lot 204 | Geheimrat Dr. jur. Friedrich von Bassermann-Jordan: Frackschnalle mit 10 Auszeichnungen.
1.) Bayern: Verdienstorden vom hl. Michael, 3. Klasse, 2.) König Ludwig Kreuz, 3.) Prinz-Regent Luitpold Medaille, in Silber, 4.) Landwirtschaftliche Jubiläumsmedaille, in Bronze, 5.) Kronprinz Rupprecht Medaille, in Silber, 6.) Der Landwirtschaftliche Verein in Bayern, Goldene Verdienstmedaille, im Rand gepunzt B. HAUPTMÜNZAMT Kreis 986 f., 7.) Preussen: Kreuz für Kriegshilfe, 8.) Rot-Kreuz-Medaille, 3. Klasse, 9.) Hessen: Kriegsehrenzeichen, 10.) Türkei: Medaille des Roten Halbmond, in Silber, graue Rückseitenabdeckung.
Friedrich war der jüngste der drei Bassermann Brüder und studierte u.a. in Straßburg, München und Heidelberg, wo er dann auch die Promotion zum Dr. jur. abschloss und in Colmar das Staatsexamen in Jura machte. Nach dem Soldatentod seines Bruders Ludwig, war er alleine für die Geschickte des elterlichen Weinguts in Deidesheim verantwortlich. Zuvor - im Alter von 35 Jahren (1907) - veröffentlichte er schon sein Werk "Geschichte des Weinbaus", das auch heute noch das Grundlagenwerk zum Thema darstellt. Als mehrsprachiger Akademiker, welcher sich eingehend mit der Thematik befasste, gelang es Ihm, im Zuge ausgedehnter Reisen und Recherchen dieses Werk zu verfassen, welches Jahre später eine erweiterte zweite Auflage erreichen sollte. Weitere Werke zur Thematik Wein und Weinbau sollten zusätzlich folgen. U.a. war er maßgeblicher Mitbegründer des Verbandes Deutscher Naturweinversteigerer (heute Verband Deutscher Prädikatsweingüter - VDP) und außerdem Erster Vorsitzender des Weinbauverbandes der Pfalz.Zudem war er Mitglied des internationalen Weinamtes in Paris, der Commission Internationale Permanente de Viticulture in Paris und des Weinbeirats beim Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Erhebung in den bayerischen Adelsstand erfolgte am 7. November 1917 in München. Seine Auszeichnungen legen einen Beweis für sein reges akademisches wie auch karitatives Wirken ab.
Zustand: I-II
Address of auction Bene Merenti Auktionen
Stuttgarter Straße 50
71638 Ludwigburg
Germany
Preview
Phone +49 (0)7141 972 6840
Fax +49 (0)7141 972 3226
Email
Buyer Premium 25.0 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo closed
Tu 09:00 – 17:00   
We 09:00 – 17:00   
Th closed
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms