Georg Pezold (1865 - 1943) und Heinrich Düll (1867 - 1956), Brunnenfigur "Putto mit Forellen", deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt.

Lot 193
03.11.2025 12:00UTC +01:00
Classic
Sold
€ 2 200
AuctioneerHermann Historica
Event locationGermany, Grasbrunn / München
Buyer Premium25 %
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 1478608
Lot 193 | Georg Pezold (1865 - 1943) und Heinrich Düll (1867 - 1956), Brunnenfigur "Putto mit Forellen", deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt.
Georg Pezold (1865 - 1943) und Heinrich Düll (1867 - 1956), Brunnenfigur "Putto mit Forellen", deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt.
Entzückende Bronze eines nackten Knaben, lächelnd zwei lebhafte wasserspeiende Forellen haltend. Die dunkle Patina am Bauch und im Gesicht leicht berieben. Am Sockel verso signiert "Pezold". Auf der Unterseite zwei kupferne Wasserleitungsanschlüsse. Höhe 75 cm, Gewicht ca. 10 kg.
Georg Pezold und Heinrich Düll lernten sich in der Münchner Kunstgewerbeschule kennen und besuchten später zusammen ebendort die Akademie der Bildenden Künste. Beide erhielten zahlreiche bedeutende Aufträge für öffentlich aufgestellte Skulpturen – so verdankt man dem Künstlerpaar bspw. den Rotkäppchenbrunnen am Kosttor und den Ehren-Obelisk für Prinzregent Luitpold im Luitpoldpark. Zusammen mit Max Heilmaier richteten die beiden Bildhauer 1899 den Münchner Friedensengel oberhalb der Luitpoldterrasse auf.
Georg Pezold (1865 - 1943) and Heinrich Düll (1867 - 1956), a German fountain figure "Putto with Trouts", 1st half of the 20th century
Georg Pezold (1865 - 1943) and Heinrich Düll (1867 - 1956), a German fountain figure "Putto with Trouts", 1st half of the 20th century
Entzückende Bronze eines nackten Knaben, lächelnd zwei lebhafte wasserspeiende Forellen haltend. Die dunkle Patina am Bauch und im Gesicht leicht berieben. Am Sockel verso signiert "Pezold". Auf der Unterseite zwei kupferne Wasserleitungsanschlüsse. Höhe 75 cm, Gewicht ca. 10 kg.
Georg Pezold und Heinrich Düll lernten sich in der Münchner Kunstgewerbeschule kennen und besuchten später zusammen ebendort die Akademie der Bildenden Künste. Beide erhielten zahlreiche bedeutende Aufträge für öffentlich aufgestellte Skulpturen – so verdankt man dem Künstlerpaar bspw. den Rotkäppchenbrunnen am Kosttor und den Ehren-Obelisk für Prinzregent Luitpold im Luitpoldpark. Zusammen mit Max Heilmaier richteten die beiden Bildhauer 1899 den Münchner Friedensengel oberhalb der Luitpoldterrasse auf.
Condition: II +
Address of auction Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
Preview
Phone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
Email
Buyer Premium 25 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
We 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa closed
Su closed

Related terms

× Create a Search Subscription