ID 855145
Lot 233 | Große Mantelpavian-Maske
Estimate value
€ 3 900 – 7 800
Böttgersteinzeug. Expressive, stilisierte Maske eines Mantelpavians mit reliefplastisch gestalteter, langer, zotteliger Mähne und geschlossenem Mund. Die Augen und Nasenlöcher sind durchbrochen gearbeitet. Entw. Max Esser, um 1923. Modell-Nr. 86006. Eingepresst "Böttgersteinzeug". Jahreszeichen. Schwertermarke. H. 35 cm. B. 50 cm.
Max Esser (1885 - 1945) gilt als der bedeutendste Tierbildhauer der sog. Pfeifferzeit in Meissen. Er war Meisterschüler bei dem Bildhauer August Gaul an der Kunstakademie in Berlin. Im Jahre 1923 erhielt er die Leitung eines Meisterateliers in der Meissener Manufaktur. Die Meissener Manufaktur formte zehn Tiermasken des Künstlers in Boettgersteinzeug aus, neben der Maske des Mantelpavians unter anderem eine Tiger-, Orang-Utan- sowie eine Widdermaske. Das Polieren einzelner Partien wie Augen, Nase und Zähne, die aus der eher groben Oberfläche hervortreten, ist ein hervorstechendes Charakteristikum dieser Masken.
Vgl. Marusch-Krohn, Meissen Pfeifferzeit, S. 105ff.
A large Böttger stoneware hamadryas baboon mask modelled by Max Esser. Year's sign. Crossed swords mark.
Meissen. 1990.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



