ID 1186289
Lot 800 | Große Meissen Figur "Sultanin auf Elefant"
Estimate value
€ 16 000 – 32 000
In den Archivalien aus der Zeit zwischen 1741 und 1749 werden "Elefanten mit einer verzierten Decke überhängend, in Thron bossiert" in Verbindung mit J. J. Kaendler und P. Reinicke genannt. In den1740er Jahren ist in der Meissener Porzellanplastik das Interesse an den Kulturen anderer Länder und Erdteile verstärkt zu verzeichnen. Diese Neuorientierung wurde von J. J. Kaendler in Zusammenarbeit mit P. Reinicke in Porzellan umgesetzt und in verschiedenen Varianten ausgeformt. Als Pendant zu der Sultanin entstand der "Sultan (Perser) auf Elefant", in modifizierter Ausführung auch mit Rhinozeros und Beigabe eines Mohren. Als Vorbild zum Tierentwurf diente der Elefant im "Hofstaat des Großmogul" von Johann Melchior Dinglinger, gefertigt in der Zeit von 1701 bis 1708.
Vgl. Rückert, Kat. Bayer. Nationalmuseum, Abb. 1060 und 1061; Kunze-Köllensperger, Slg. Burda, Nr. 41 (Gegenstück).
A large figure group "Female Sultan on elephant" probably modelled by J. J. Kaendler and P. Reinicke. The elefant adorned with a filigree, gold-plated headdress. Restored. Crossed swords mark.
Meissen. 2. Hälfte 19. Jh.
| Auction house category: | Porcelain, Ceramic |
|---|
| Auction house category: | Porcelain, Ceramic |
|---|
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



