ID 942866
Lot 2247 | Große prunkvolle Porzellanpendule mit Amoretten von Meissen
Estimate value
€ 12 000 – 24 000
auf Sockel. 2-tlg.; Geschweifter, von vier kräftigen Rocaillefüßen getragener, rechteckiger Sockel mit plastischem Blumenbelag. Volutenförmig reliefierter Uhrenkorpus in Balusterform mit architektonisch anmutendem, profiliertem Abschluss, umzogen von fein modellierten, aufgelegten Blumenranken, reliefierten Rocaillen sowie Muschel- und Schuppenwerk. Als figürliche Bekrönung eine vollplastisch gearbeitete Gruppe von drei Putten auf felsigem Terrain mit großem Anker, Fackel bzw. Buch und Stift. Zwischen ihnen liegende Amphore, aus der Wasser fließt. Korpus und Sockel mit feinen Watteauszenen sowie farbenfrohem Blumenbukett und Streublumendekor. Polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Rundes, floral und muschelförmig reliefiertes Zifferblatt aus Messing mit römischen Emailziffern. Halbstundenschlag auf Glocke. Platine bez. "Lenzkirch AGU" mit Serien-Nr. 387654. Entw. Ernst August Leuteritz, um 1880 - 1882. Unw. rest./best.; Schwertermarke. Uhren-H. 66 cm. Ges-H. 77 cm.
Vgl. Kat. Königl. Sächs. Porzellan Manufaktur zu Meißen, 1904, Blatt 51, L 169.
A splendid porcelain mantel clock with cupids on base modelled by E.A. Leuteritz. Insignificantly restored/chipped. Crossed swords mark.
Meissen. Ende 19. Jh.
| Manufactur: | Meissen Porcelain Factory |
|---|---|
| Auction house category: | Porcelain |
| Manufactur: | Meissen Porcelain Factory |
|---|---|
| Auction house category: | Porcelain |
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



