ID 671232
Lot 1031 | Guéridon - Kassel, um 1810/20
Estimate value
€ 4 600 – 5 000
Furnier Mahagoni. Graue Marmorplatte. Dreiseitige Sockelplatte mit vier Säulenbeinen mit x-förmigen Verstrebungen. Runde Platte. Dekor mit Maskarons im Strahlenkranz. Rest., Alters-/Gebrauchsspuren, Platte min. best. H. 92 cm. D. 42,5 cm. Charakteristisches Kleinmöbel des Empire mit feinziselierten Bronzebeschlägen. Im Weißensteinflügel von Schloss Wilhelmshöhe, Kassel, haben sich identische Gueridons erhalten, die im Zuge der Innenaustattungen im Empire-Stil entstanden. Napoleon Bonapartes jüngster Bruder Jérôme residierte hier ab 1811 während der napoleonischen Besetzung als König von Westphalen und ließ sich zur zeitgemäßen und repräsentativen Möblierung aus Paris verschiedene Austattungsgegenstände schicken, so etwa Möbel der Werkstätten Molitor oder Jacob-Desmalter. Zusätzlich wurden von Kasseler Kunsthandwerkern Möbel nach französischen Vorbildern unter Verwendung von importierten Beschlägen angefertigt, so dass eine genaue Herkunftsbestimmung nicht immer möglich ist. S. hierzu Leben, Ulrich, Die Kasseler Möbelkunst im Stil des Empire, in: Jörg Ebeling et al. (ed.), Jérôme Napoléon - und die Kunst und Kultur im Königreich Westphalen / et l'art et la culture dans le Royaume de Westphalie. Kolloquiumsakten und Archive / Colloque et recueil d'archives, Heidelberg: arthistoricum.net 2021, S. 77-94, https://doi.org/10.11588/arthistoricum.730.c1100. Provenienz: Schloss Wilhelmshöhe, Kassel.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 30% | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|




