Gyula Graf Batthyány

Starting price
€ 24 000
Auction dateClassic
29.02.2020 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Event location
Germany, Ahlden(Aller)
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 294653
Lot 591 | Gyula Graf Batthyány
(1887 Ikervár - 1959 Budapest)
Flamencotänzerinnen
Collageartig ineinander verwobene Darstellung mehrerer spanischer Tänzerinnen mit Kastagnetten und einzelner, teilweise verdeckter weiblicher Köpfe. Das flächig stilisierte Gemälde nimmt hierbei Elemente des Jugendstils, Art Déco, Expressionismus und Kubismus auf. Batthyány stammte aus einer bedeutenden ungarischen Adelsfamilie und studierte zunächst bei Janos Vaszary in Budapest, ab 1907 in München bei Angelo Jank und und 1910-1913 an der Académie Julian in Paris. Dort gehörte er zum Freundeskreis von Léon Bakst, zugleich faszinierten ihn, wie fast alle moderne Künstler (Braque, Cocteau und Picasso), die legendären Auftritte der "Ballet Russes" mit ihrem Startänzer Vaslav Nijinsky unter dem russischen Impressario Sergei Djagilew. 1914 stellte er erstmals im Ernst-Museum in Budapest aus, 1916-1937 erhielt er internationale Auszeichnungen in San Francisco, Barcelona und Paris. Er arbeitete viele Jahre in Florenz und Neapel
Reisen führten ihn in viele Städte und Länder Europas, u. a. nach Spanien, Madeira und die Kanarischen Inseln sowie nach Amerika. 1922 gründete Batthàny eine Künstlerkolonie auf seinem Anwesen in Bicske, 1937/38 gemeinsam mit István Pekáry eine Malschule in Eger und Pécs. Für das Nationaltheater in Budapest schuf er zahlreiche Illustrationen, Bühnenbilder und Kostüme. Sein Oeuvre umfasst neben Spanien-Motiven und phantasievollen bzw. märchenhafte Kompositionen insbesondere Theater-, Tanz- und Ballszenen, Bildnisse mondäner Herren und Damen des ungarischen Adels und Großbürgertums. Hierdurch spiegelt er zugleich die gehobene Gesellschaft der Zwischenkriegszeit wider. Stiltypisch für seine Figuren sind oft überlängte Proportionen. Öl/Malkarton. Rechts oben signiert
98,5 cm x 70 cm. Rahmen.
Provenienz: 1986 erworben bei Hungarotex in Ungarn
seitdem in deutscher Privatsammlung.
Oil on cardboard. Signed.
Address of auction Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Germany
Preview
22.02.2020 – 27.02.2020
Phone +49 5164 80100
Email
Buyer Premium 25.0
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 13:00 – 17:00   
Tu 13:00 – 17:00   
We 13:00 – 17:00   
Th 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Su 13:00 – 17:00   

Related terms