Halsuhr: Museale, große Renaissance Halsuhr mit Stackfreed, Schlagwerk und Sonnenuhr, süddeutsch um 1580
25.02.2023 16:30UTC +01:00
Classic
Starting price
20000EUR € 20 000
| Auctioneer | Karl-Heinz Cortrie GmbH |
|---|---|
| Event location | Germany, Hamburg |
| Buyer Premium | 23.8% |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 905192
Lot 4230 | Halsuhr: Museale, große Renaissance Halsuhr mit Stackfreed, Schlagwerk und Sonnenuhr, süddeutsch um 1580
Estimate value
€ 20 000 – 60 000
Ca. 90 × 60mm, ca. 251g, Messing feuervergoldet, gesamtes Gehäuse ist durchbrochen gearbeitet. Im Boden befindet sich die ovale Glocke. Die Gehäuse-Rückseite zeigt eine mythologische Szene: unter einem Baldachin steht Argonaut Jason mit dem Goldenen Vlies, umgeben von typischem Renaissance-Rankenwerk sowie zwei Windhunden. Den Deckel zieren florale und figürliche Motive: unten sieht man zwei Posaune blasende Engel, darüber jeweils Affen, dann folgen Delphine im Stil der Renaissance, den Abschluss bildet oben ein Engel, der die Arme ausbreitet. Zentral ist ein weiterer kleiner Deckel, ebenfalls durchbrochen gearbeitet, angebracht (Deckel später ersetzt), geöffnet sieht man eine Horizontal-Sonnenuhr mit Kompass (Kompass nicht mehr original), am Deckel ist ein Faden als Schattenwerfer befestigt. Der Kompass weist ein silbernes Blatt mit einer gravierten achtteiligen Windrose auf. Das frühe Werk ist ein Spindelwerk mit Wecker ohne Schnecke(div. Restaurierungen). Zum Ausgleich der Federkraft wird der Stackfreed genutzt. Der floral gestaltete Spindelkloben aus vergoldetem Messing ist mit einer Verstiftung befestigt. Die 2-schenkelige Eisenunrast (ohne Spiralfeder) wird in der Bewegung begrenzt durch einen Regulierungshebel mit zwei Prellzapfen aus Schweinsborsten. Das Zifferblatt aus feuervergoldetem Messing weist zwei Stundenskalen für I bis XII Uhr und 13 bis 24 Uhr auf. Die Umrandung ist graviert mit Rehen und geflügelten Phantasiegestalten sowie floralen Motiven. Mittig ist die drehbare Weckerscheibe aus Silber angebracht. Der Zeiger ist aus Eisen. Mit der eingeschlossenen Sonnenuhr war es möglich, bei einsprechenden Bedingungen die mechanische Räderuhr zu regulieren und wieder korrekt zu stellen. Die Uhr ist sensationell selten und stammt aus einer bedeutenden deutschen Sammlung. Es sind nur wenige vergleichbare Stücke bekannt, die auf Auktionen schon Liebhaberpreise erzielt haben: z.B. (https://www.cortrie.de/go/Dd1). Ein Video für dieses Los finden Sie auf unserer Website.
| Auction house category: | Pocket watches |
|---|
| Auction house category: | Pocket watches |
|---|
| Address of auction |
Karl-Heinz Cortrie GmbH Süderstr. 282 20537 Hamburg Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 (0)40 21906520 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)40-219065229 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 23.8 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Shipping |
Postal service Courier service pickup by yourself | ||||||||||||||
| Payment methods |
Wire Transfer | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|









