ID 219865
Lot 1527 | Hans Makart
Allegorie des Himmels und der Erde
Passige Komposition mit der Darstellung eines sitzenden Engels mit Posaune und eines Jünglings mit großer Weltkugel, flankiert von zwei Obelisken. Feinflüssig gemaltes Werk in der Tradition der Renaissance bzw. des Barock, wohl als Entwurf für ein großes Wandgemälde Makarts. Mythologische und historische Motive waren Schwerpunkte im Oeuvre des von Tizian und Rubens beeinflussten Universal-Künstlers, der sich neben der Malerei u. a. mit Interieurs, Festzügen und Theater-Dekorationen befasste. Der von Carl v. Piloty in München ausgebildete Makart wurde 1869 vom Kaiser nach Wien berufen. Rasch wurde er zum international allseits gefeierten und gefragten Malerfürsten. Nicht nur die Wiener Ringstraßengesellschaft war fasziniert von der monumentalen Größe und der üppigen Choreographie seiner Historienbilder und mythologischen Szenen, es verlangte nach immer neuen opulenten, prunkvollen, sinnenfreudigen "Sensationsgemälden", weiblichen Akten, Bildnissen und Dekorationsgemälden für ihre Palais. Öl/Leinwand; Rechts unten signiert; 42 cm x 69 cm. Rahmen.
Oil on canvas. Signed.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|




