Heiratsantrag am Klavier nach Otto Erdmann

Lot 4203
19.02.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Wire Transfer
AuctioneerAuktionshaus Mehlis GmbH
Event locationGermany, Plauen
Buyer Premium28,56%
ID 1368544
Lot 4203 | Heiratsantrag am Klavier nach Otto Erdmann
Blick ins herrschaftliche Rokokointerieur mit Dame am Tafelklavier, sich verschämt einem jungen Mann zuwendend, lasierende Kopie nach einem Original von Otto Erdmann (1834 Leipzig bis 1905 Düsseldorf), hierzu bemerkt AKL "... Da Erdmanns Gemälde als Original und Reproduktion weite Verbreitung fanden, trug er früh zur Popularisierung des Rokoko bei. Seine "harmlos-liebenswürdige Kunst" (Thieme-Becker) zeichnet sich durch großes erzählerisches Talent, lebendige Charakterisierung der Figuren, akademisch sorgfältigen Detailrealismus, effektvolle Lichtführung und virtuose Wiedergabe der Stofflichkeit aus. Die anmutige Figurenauffassung und das zarte Kolorit der Bilder weisen auf ein genaues Studium des Rokoko. ...", Öl auf Leinwand, um 1890, unsigniert, Craquelure, Retuschen, in Goldleiste gerahmt, Falzmaße ca. 68 x 55 cm. Künstlerinfo: eigentlich Otto Wilhelm Eduard Erdmann, dt. Genre- und Portraitmaler (1834 Leipzig bis 1905 Düsseldorf), 1850 zunächst Schüler der Akademie Leipzig, ab 1851 Studium an der Akademie Dresden, schließlich weitergebildet in München, in München zeitweise Schüler der Malschule des Malers Albert Graefle, Studienaufenthalte in Paris und Berlin, 1856 kurzzeitig Rückkehr nach Leipzig, ab 1858 in Düsseldorf tätig, beschickte ab 1861 Ausstellungen in Dresden, Berlin und München, 1858–1905 Mitglied und langjähriges Vorstandsmitglied der Düsseldorfer Künstlervereinigung "Der Malkasten", Mitglied der "Vereinigung Düsseldorfer Künstler 1904" und der Münchner Künstlergenossenschaft, vertreten in den Sammlungen der Galerien Leipzig, Köln, Düsseldorf, Braunschweig und Lübeck, beschickte die Akademie-Ausstellungen in Dresden, Berlin, Düsseldorf, die Internationale Kunstausstellung in München und den Kristallpalast in London, Quelle: Thieme-Becker, AKL, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Boetticher, Schülerlisten der Dresdner Akademie, Bruckmann "Lexikon der Düsseldorfer Malerschule", Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger, Schweers und Wikipedia.
Address of auction Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstraße 30
08523 Plauen
Germany
Preview
Phone +49(0)3741 221005
Fax 03741 221051
Email
Buyer Premium 28,56%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Shipping Postal service
Courier service
pickup by yourself
Payment methods Wire Transfer
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
We 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    13:00 – 18:00
Fr closed
Sa closed
Su closed

Related terms