Henle,(F.G.J.).
16.02.2023 10:00UTC +01:00
Classic
Sold
650EUR € 650
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Event location | Germany, Pforzheim |
| Buyer Premium | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.

ID 896751
Lot 197 | Henle,(F.G.J.).
Engelmann 241. Waller 4336. Garrison-M. 2533. Hirsch-H. III, 162. Erste Ausgabe. - Henle (1809-85) leitet mit seinen "Pathologischen Untersuchungen" eine neue Etappe in der Lehre von den Infektionskrankheiten ein. Der erste Abschnitt dieses Buches enthält die klassische Abhandlung "von den Miasmen und Contagien (S. 1-87)". Das Kontagium, der Ansteckungsstoff, muß aus Lebewesen bestehen, ähnlich denen der Hefe und der Pilze. Ausgangspunkt dieser Erkenntnis bilden die Forschung auf dem Gebiet der Gärung. Henles Arbeit ist ein genialer Entwurf. Die Theorie des "contagium vivum" wurde später von Robert Koch, Henles Schüler, glänzend bestätigt. Aber Henle konnte 1840 die Lebewesen, die er annahm, nicht zeigen, und man glaubte nur noch, was man sah. So blieb diese geistvolle Arbeit seinen Zeitgenossen nur eine Spekulation. - Tls. etw. fleckig. - Exlibris. - (1326)
| Auction house category: | Collection of Professor Dr.Dr.Johannes Büttner |
|---|
| Auction house category: | Collection of Professor Dr.Dr.Johannes Büttner |
|---|
| Address of auction |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Germany | |
|---|---|---|
| Preview |
| |
| Phone | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Buyer Premium |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Conditions of purchase | Conditions of purchase |


