ID 1463359
Lot 30 | Herausragender und musealer Tafelaufsatz als Ehren…
Estimate value
€ 36 000 – 72 000
Georg Freiherr von Eerde (1825-1890) war preußischer Verwaltungsbeamter, Mitglied der katholischen Deutschen Zentrumspartei und bis zu seiner Amtsenthebung 1876 im Zuge des Kulturkampfes Otto von Bismarcks gegen den Einfluss der katholischen Kirche im Deutschen Kaiserreich Landrat des niederrheinischen Kreises Geldern. Zu seiner Verabschiedung aus dem Amt erhielt er 1878 ebendiesen, vom päpstlichen Goldschmied und königlichen Hoflieferanten Franz Wüsten (1843-1893) gefertigten Tafelaufsatz, der in der Literatur als verschollen galt ("The Art Loss Register"-Zertifikat vom 17.02.2025, Ref.: S00252602, liegt vor.).
Wüsten gehörte neben Alois Kreiten und Gabriel Hermeling zu den bedeutendsten Goldschmieden des Historismus im Rheinland und arbeitete um 1871 bei Peter Carl Fabergé in St. Petersburg. Wie auch weitere, überwiegend liturgische Objekte von Wüsten, z. B. der Bischofsstab (Inv.Nr. [355]) des Bischofs der Diözese Linz Franz Joseph Rudigier wurde auch ebendieser wiederentdeckte Tafelaufsatz nach einem Entwurf des deutschen Architekten und Schülers Karl Friedrich Schinkels Vincenz Statz (1819-1898) gefertigt. Weitere Objekte des Goldschmieds Franz Wüsten befinden sich u. a. im Kölnischen Stadtmuseum, in der Domschatzkammer Köln oder im Trierer Domschatz in der Hohen Domkirche St. Peter zu Trier.
Lit./Vgl. "Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege", LXXVII, 2023, Heft 2, "Der Linzer Mariendom", S. 87; Hildegard Lütkenhaus, Sakrale Goldschmiedekunst des Historismus im Rheinland, Berlin 1992; Scheffler, Rheinland-Westfalen, Bd. I, S. 679, Nr. 2147a; Clasen, Nr. 88.
Provenienz: 1878 Geschenk an Georg Freiherr von Eerde; deutsche Privatsammlung.
An outstanding and museal German parcel-gilt silver centrepiece by Franz Wüsten as a gift of honour. Partly enamelled with coloured glass beads. Minor dented. Signed and dated.
Deutsch. Köln. 1878.
| Auction house category: | Silver and Silver-plated |
|---|
| Auction house category: | Silver and Silver-plated |
|---|
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|










