ID 1474370
Lot 4065 | Hermann Göring - sechsseitiger Liebesbrief Nr. "17." an Carin, datiert "Montag 5.9.21 Abends" ("Ich will absolut wissen, wie das ist mit 'Kinderkriegen'!")
Drei Bögen liniertes Papier (Maße 27,2 x 22 cm) mit oberseitiger Perforation, je beidseitig in Bleistift beschrieben: "Meine heissgeliebte, süsseste Frau! [..] Wie stark fühle ich jetzt Deine grosse Liebe und wie schäme ich mich über meine Zweifel. [..] Du hast mir noch garnicht geschrieben, ob Du schon mit einem Advokaten gesprochen hast und was eigentlich N. zu der ganzen Sache sagt. [.] Was sagt Dein Papopa, dass Du nun Ernst machst? [..] Gleichzeitig mit diesem Brief schicke ich noch einen 'rekommandierten Brief' an Dich ab. In diesem liegt eine tiefgehende anschauliche Schilderung meines Charakters nach Bildern und Handschrift. [..] Ich habe mit Porto etc. 100 M gezahlt, weil ich die ausführliche Beurteilung eine 'psychognostische Studie' verlangte.". In der Folge ergeht sich Göring erneut in erotischen Fantasien ("... um Dich richtig wild zu vergewaltigen, wie Du das von mir liebst. [.] Dann bist Du meine Sklavin [.] mit der ich machen kann, was ich will."), erzählt davon, die Hütte in Ordnung zu bringen, spricht ihr Mut für die Scheidung zu und kehrt zur Erotik zurück ("Ja, so bimse ich Dich, mein Weib, voll wilder heisser Leidenschaft und Kraft"). Er schließt mit "Ganz Dein H.". Mehrfach gefaltet, die erste Seite links oben nummeriert "17.", das zweite und dritte Blatt bezeichnet "II" bzw. "III". Dazu das Übersendungsschreiben für die "Charakterstudie des Prof. Aub" auf identischem Papier, datiert "5.9.21", "Dein treuer H.".
Professor Ludwig Aub (1862 - 1926), Münchner Buchhändler, Graphologe und Hellseher.
Hermann Göring - a six-page love letter No. "17." to Carin, dated Monday September 5, in the evening ("I absolutely want to know if we can have children!")
Hermann Göring - a six-page love letter No. "17." to Carin, dated Monday September 5, in the evening ("I absolutely want to know if we can have children!")
Drei Bögen liniertes Papier (Maße 27,2 x 22 cm) mit oberseitiger Perforation, je beidseitig in Bleistift beschrieben: "Meine heissgeliebte, süsseste Frau! [..] Wie stark fühle ich jetzt Deine grosse Liebe und wie schäme ich mich über meine Zweifel. [..] Du hast mir noch garnicht geschrieben, ob Du schon mit einem Advokaten gesprochen hast und was eigentlich N. zu der ganzen Sache sagt. [.] Was sagt Dein Papopa, dass Du nun Ernst machst? [..] Gleichzeitig mit diesem Brief schicke ich noch einen 'rekommandierten Brief' an Dich ab. In diesem liegt eine tiefgehende anschauliche Schilderung meines Charakters nach Bildern und Handschrift. [..] Ich habe mit Porto etc. 100 M gezahlt, weil ich die ausführliche Beurteilung eine 'psychognostische Studie' verlangte.". In der Folge ergeht sich Göring erneut in erotischen Fantasien ("... um Dich richtig wild zu vergewaltigen, wie Du das von mir liebst. [.] Dann bist Du meine Sklavin [.] mit der ich machen kann, was ich will."), erzählt davon, die Hütte in Ordnung zu bringen, spricht ihr Mut für die Scheidung zu und kehrt zur Erotik zurück ("Ja, so bimse ich Dich, mein Weib, voll wilder heisser Leidenschaft und Kraft"). Er schließt mit "Ganz Dein H.". Mehrfach gefaltet, die erste Seite links oben nummeriert "17.", das zweite und dritte Blatt bezeichnet "II" bzw. "III". Dazu das Übersendungsschreiben für die "Charakterstudie des Prof. Aub" auf identischem Papier, datiert "5.9.21", "Dein treuer H.".
Professor Ludwig Aub (1862 - 1926), Münchner Buchhändler, Graphologe und Hellseher.
Condition: II -
Auction house category: | Third Reich contemporary history |
---|
Auction house category: | Third Reich contemporary history |
---|
Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preview | |||||||||||||||
Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
Business hours | Business hours
|
Related terms
Frequently asked questions
First of all, you should register to be able to purchase at auction. After confirming your email address, enter your personal information in your user profile, such as your first name, last name, and mail address. Choose a lot from the upcoming auction and the maximum amount you want to place on it. After confirmation of your choice, we will send your application by e-mail to the appropriate auction house. If the auction house accepts a request, it will participate in the auction. You can view the current status of a bid at any time in your personal account in the "Bids" section.
Auctions are performed by auction houses and each of the auction houses describes their terms of auction. You can see the texts in the section "Auction information".
The results of the auction are published within a few days after the end of the auction. In the top menu of the site, find the tab "Auctions". Click on it and you will be on the auction catalog page, where you can easily find the category "Results". After opening it, select the desired auction from the list, enter and view the current status of the interested lot.
The information about the auction winners is confidential. The auction winner will receive a direct notification from the auction house responsible with instructions for further action: an invoice for payment and the manner in which the goods will be received.
Each of the auction houses has its own payment policy for the won lots. All auction houses accept bank transfers, most of them accept credit card payments. In the near future you will find detailed information for each case in the section "Auction information" on the page of the auction catalog and the lot.
Shipment of the won lot depends on its size. Small items can be delivered by post. Larger lots are sent by courier. Employees of the auction houses will offer you a wide range to choose from.
No. The archive serves as a reference for the study of auction prices, photographs and descriptions of works of art.