ID 102682
Lot 160 | Historisch bedeutender Abendmahlspokal
Voll vergoldet. Gewölbt ansteigender Fuß umzogen von zwei Relieffriesen. Am Rand lat. Inschrift mit Widmung des Kanonikus Andreas Klimann. Auf der Oberseite von Volutenkartuschen gerahmte Darstellungen: Jesus mit der Dornenkrone, Maria als Mater Dolorosa und der Jünger Johannes in feiner, meisterhaft ausgeführter Treibarbeit. Kurzer Schaft mit reliefierten Engelsköpfen. Gering glockenförmige, glatte Kuppa. Gest., Stadtmarke, Preußische Steuermarke, Meister Fabian Nitsch (wird Meister 1602). Gewicht ca. 420 g. H. 25,2 cm.
Andreas Klimann (1569-1618) wurde als Sohn des Bürgermeisters von Glogau geboren. Er studierte in Rom, wurde dort zum Priester geweiht und legte 1600 die Prüfung zum "Dokotor beider Rechte" ab. 1595 erhielt er ein Kanonikat in Breslau und Glogau, ab 1604 war er Scholastikus in Glogau, 1609 Offizial und Generalvikar.
Vgl. Hintze, Breslau, Nr. 3, 72. Zonta, Schlesier an italienischen Universitäten der Frühen Neuzeit 1526-1740, Nr. 680.
A gilt Baroque chalice with historic inscription. City- tax- and master´s mark.
Schlesien. Breslau. Um 1604.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



