Historisch bedeutender Hamburger Barock-Humpen

Starting price
€ 22 000
Auction dateClassic
03.09.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Event location
Germany, Ahlden(Aller)
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 800791
Lot 331 | Historisch bedeutender Hamburger Barock-Humpen
Historisch bedeutender Hamburger Barock-Humpen
Silber, teilw. vergoldet. Gewölbter Stand, umzogen von reliefplastischem Band aus großflächig getriebenen, fein ziselierten Blüten und Blattwerk und abgesetzt glatter Standring. Von schmalen Profilringen gerahmter, zylindrischer Korpus mit mehrfach profiliertem, glattem Rand. Die Wandungumlaufend verziert mit stark reliefplastisch getriebenem und fein graviertem Reigen aus tanzenden und musizierenden Putti vor baumbestandener Landschaft. Wulstartig gewölbter, scharnierter Deckel mit korrespondierendem Blüten- und Blattdekor und ausgestelltem, glattem Rand. Zentral eingelassene, von einem Lorbeerkranz und Perlband gerahmte, runde Plakette mit reliefplastischer Darstellung von David und Goliath. Aufwändig reliefierter und plastisch gearbeiteter s-förmiger Henkel in zwei- bzw. dreigeteiltem Knorpelwerk endend. Auf der Unterseite des Standrings eingravierte altgriechische Inschrift. Auf dem Rand und Standunterseite mehrfach eingeschlagene "75". Innen vergoldet. Gest., mehrere Tremolierstriche, Beschaumarke, Meister Hanß Lambrecht III (wird Meister 1630), Moskauer Repunzierung von 1778. Gew. ca. 905 g. H. 19,5 cm.
Hamburger Silberarbeiten gelangten im 18. Jh. durch die ausgeweiteten Handelsbeziehungen nach Russland, so wohl auch dieser prunkvolle Deckelhumpen. Weitere Humpen von Hanß Lambrecht III befinden sich u. a. im Museum für Hamburgische Geschichte in Hamburg, im Metropolitan Museum in New York und in der Royal Collection in England.
Vgl. Schliemann. Bd. II, Bz. 33, Nr. 168, S. 102 - 107; hierzu Bd. III, Abb. 50.
A rare German Baroque parcel gilt silver tankard with figural scenes and ancient greek inscription by Hanß Lambrecht III (master since 1630). Gilt inside. Several test marks. Assay and master´s mark. Tax mark for Moscow, Russia.
Hamburg. Um 1650.
Address of auction Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Germany
Preview
28.08.2022 – 01.09.2022
Phone +49 5164 80100
Email
Buyer Premium 25.0
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 13:00 – 17:00   
Tu 13:00 – 17:00   
We 13:00 – 17:00   
Th 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Su 13:00 – 17:00   

Related terms