ID 569
Lot 81 | Hl. Nikolaus
Estimate value
€ 7 000
Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887
Beschaumeister: Viktor Savinkov (1855-1888)
Meister: Vasily Semenov
31,5 x 27,5 cm
5000 – 7000,- EUR
Der Heilige ist halbfigurig abgebildet. Mit der Rechten erteilt er den Segen, in der Linken hält er das Evangelienbuch. Zu Seiten seines Hauptes sind links Christus und rechts die Gottesmutter in Halbfigur in Rundmedaillons dargestellt.
Die Vergegenwärtigung Christi, welcher das Evangelienbuch hält, und der Gottesmutter, welche eine Art Schal, das sog. Omophorion, über ihre Arme gelegt hat, zu Seiten des hl. Nikolaus erinnert an folgende Legende: Am Konzil von Nikäa im Jahre 325 war auch der hl. Nikolaus beteiligt. Die Versammlung behandelte die Irrlehre des Arius, welcher selbst zugegen war. Er verteidigte seine Lehre sehr geschickt und viele Bischöfe wurden unsicher. Da stand Nikolaus auf und gab Arius vor der ganzen Versammlung eine schallende Ohrfeige. "Das ist die einzige Antwort, die Du anscheinend verstehst" sagte er zu ihm. Der Vorsitzende rügte Nikolaus, sein Gebaren sei eines Bischofs unwürdig und erklärte: "Zur Strafe muss ich Dir das äussere Zeichen eines Bischofs, das Omophorion, wegnehmen". Nikolaus nahm die Strafe demütig an. In der folgenden Nacht erschienen Christus und Maria dem vorsitzenden Bischof. Christus zeigte ihm das Evangelienbuch und die Gottesmutter das bischöfliche Omophorion und sie sprach: "Der morgige Tag wird Nikolaus rechtfertigen". Am anderen Tag wurde das wahre Glaubensbekenntnis feierlich verkündet und Arius als Irrlehrer und Ketzer verdammt. Nikolaus erhielt das Omophorion in der Konzilskirche zurück.
Provenienz: Französische Privatsammlung
| Address of auction |
Galerie Moenius AG Belsptrasse 3 und 6 3074 Muri Switzerland | |
|---|---|---|
| Preview |
| |
| Phone | +41 (0) 31 832 47 53 | |
| Fax | +41 31 8324765 | |
| Buyer Premium | 27.84% | |
| Conditions of purchase | Conditions of purchase |




