ID 1516089
Lot 595 | Hochfeine KPM Berlin-Prunkvase im Wiener-Stil
Estimate value
€ 9 500 – 19 000
mit mythologischer Malerei "Herkules am Scheidewege" nach Pompeo Batoni
Sog. Renaissance-Henkelvase. Ovoider Korpus mit gerundeter Schulter, abgesetztem, eingezogenem Hals mit gedrücktem Nodus und ausschwingendem Rand. Beidseitig reliefplastische, vergoldete Handhaben aus Biskuitporzellan mit geflügeltem Pantherkopf, geschweift aufsteigend aus Palmettenansätzen. Flächendeckende mythologische Szene. Zentral sitzender, über seinen weiteren Lebensweg sinnierender Herkules. Zu seiner rechten stehende Athene in Rüstung mit Schild und Schwert, die Tugend verkörpernd. Zu seinen Füßen ihn bewerbende junge Dame mit Rosenblüte, das Laster versinnbildlichend. Am Boden kleine Amorettenknaben mit Keule und Löwenfell spielend. Im Hintergrund und auf der Rückseite eine weitläufige Waldlandschaft. Als Vorbild diente das Ölgemälde "Herkules am Scheidewege" von Pompeo Girolamo Batoni (1708-1787). Fuß und Hals mit purpurfarbenem Lüsterfond und reicher Reliefgoldornamentik. Form-Entw. Julius Wilhelm Mantel, 1860. Äußerst feine polychrome Malerei. Undeutl. Maler-Sign. Unw. rest.; Zepter- und Malereimarke. H. 45 cm.
Vgl. Dietz, Slg. Sabet, S. 180. (Form ohne Basis).
A splendid porcelain vase very finely painted with a mythological scene "Hercules at the Crossroads" after P. Batoni. Painter's sign. Sceptre- and painter's mark.
KPM-Berlin. 2. Hälfte 19. Jh.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|


