ID 1278805
Lot 3039 | Hochzeitskassette
Estimate value
€ 1 800 – 3 600
Wohl aus dem Holz der Weichselkirsche (sog. Bois de Sainte-Lucie), geschnitzt. Flache, rechteckige Kassette auf vier Kugelfüßchen. Wandung und Deckel mit von glatter Rahmung getrennten Reliefkartuschen bedeckt, darin florale Ornamente, teils mit Früchten, Akanthusblattranken und Vögeln. Auf dem Deckel ein Zentralmedaillon, in dem flammende Herzen und Pfeile als Symbole der Liebe zu einem großen Knoten verschlungen sind. Beschläge fehlen. 10 cm x 30 cm x 24 cm.
Solche Arbeiten, die zum Beispiel im Musée des Arts Décoratifs in Paris gut vertreten sind, werden traditionell dem lothringischen Hofbildhauer César Bagard (1620-1709) zugeschrieben. In der späten Regierungszeit Ludwigs XIV. war die Herstellung von persönlichen Gegenständen aus Gold und Silber wegen des großen höfischen und militärischen Aufwands verboten, sodass als Ersatz andere Materialien genutzt wurden - wie etwa das fein geschnitzte Holz der Weichselkirsche. Nach neuerer Forschung gab es in Nancy mehrere Bildhauerwerkstätten, die solche Kästchen, Leuchter und andere Objekte herstellten.
Vgl. hierzu Hanns Schell Collection, Versperrbare Kostbarkeiten, Kat.-Nr. 67 und 68.
A French fine carved cherry wood casket in the manner of César Bagard. Fittings are missing.
Frankreich. Nancy. Umkreis von César Bagard. Ende 17. Jh./Anfang 18. Jh.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



