Immer Dein Hans. 2015

Starting price
€ 15 000
Auction dateClassic
07.12.2018 16:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Neumeister
Event location
Germany, München
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 143759
Lot 2222 | Immer Dein Hans. 2015
Tinte und Feuerzeug auf Holz 170 x 250 x 5 cm Verso signiert, datiert und betitelt "Erez Israeli 2015 (Immer Dein Hans)". Erez Israeli zählt in Israel zu den bekanntesten, zeitgenössischen Künstlern seines Landes. Er wurde bereits mit renommierten Preisen und Stipendien ausgezeichnet und war in wichtigen Institutionen wie dem Tel Aviv Museum of Art oder dem Herzliya Museum of Contemporary Art mit Einzelausstellungen vertreten. Israeli thematisiert in seinen Werken den Holocaust, den Antisemitismus und die untrennbaren Verknüpfung europäischer und jüdischer Kultur. Diese intensive Auseinandersetzung dient als Schlüssel der Erinnerung, wie der Künstler selbst sagte: "Die Erinnerung muss lebendig bleiben, sonst ist sie wie ein Mausoleum, und die nächste Generation kann nichts mehr damit anfangen". Auf eindringliche, provokante Weise thematisiert er kollektive Verantwortung, offenen und latenten Rassismus, alten und neuen Rechtspopulismus, das Entstehen und die Funktionsweise totalitärer, autokratischer Strukturen in Europa und den USA, aber auch die aktuelle politische Situation in Israel und Palästina. Der 1974 in Be'er Scheva geborene Künstler, ließ sich bspw. einen Judenstern mit schwarzem Faden auf die Brust nähen und wurde dafür in Israel heftig kritisiert. So nutzt er seinen Körper und den Schmerz als Instrument, um gezielt auf das Leiden der Juden hinzuweisen. Die vorliegende Arbeit Immer Dein Haus aus dem Jahre 2015 schuf Israeli während eines dreimonatigen Atelier-Tauschs mit dem Künstler Nobert Bisky in Berlin. Es zeigt ein Haus im Schein der Feuerlohen, verbrannt ist die Siedlung bis auf die Mauern. Links unten entdeckt der Betrachter ein aufgeklebtes goldenes Feuerzeug. Bei der Entdeckung des Feuerzeugs fragt man sich unweigerlich, wem wohl dieses Feuerzeug gehörte. Allerdings wird das Publikum zunächst im Ungewissen gelassen, da die Gravur erst bei näherer Betrachtung erkennbar ist. Wie Israeli später verkündete, fand er das Feuerzeug auf einem Berliner Flohmarkt. Die Inschrift des Feuerzeugs "1943. In Liebe. Dein Hans" mit einem eingeritzten Herz in der Mitte assoziierte er sofort mit "brennende Liebe- brennendes Schtetl" und damit war sein Motiv für das hier gezeigte Gemälde geboren. "Das ist doch berührend, das Feuerzeug, das ein Soldat oder ein Offizier seiner Geliebten schenkt, und womit er vielleicht Häuser in Brand gesetzt hat. Diese Liebe liegt ja im Kontrast zu dem, was wir in Israel in der Schule über Krieg und die Deutschen gelernt haben, und deshalb steht es genau für die Konflikte, die wir mit der Vergangenheit haben. Liebe und brandschatzen, "beides" sagt Israeli. Literatur: Meinhof, Renate: Stempel auf der Haut, in: Süddeutsche Zeitung 7. April 2015 Meixner, Schritiane: Das stechen unter der Haut, in: Tagesspiegel 6. April 2015
Address of auction Kunstauktionshaus Neumeister
Barer Str. 37
80799 München
Germany
Preview
29.12.2018 – 03.12.2018
Phone 089 231710-20
Fax 089 231710-50
Email
Buyer Premium 30%
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 09:00 – 17:30   
Tu 09:00 – 17:30   
We 09:00 – 17:30   
Th 09:00 – 17:30   
Fr 09:00 – 17:30   
Sa closed
Su closed

Related terms