ID 942285
Lot 1667 | Jan Miel
Estimate value
€ 4 200 – 8 400
(1599 Beveren - 1663 Turin) attr.;
Ländliches Fest vor einem Wirtshaus
In Motiv, Stil und Kolorit für Miels "Bambocciade"-Gemälde typisches Werk mit einer lebensnah geschilderten, vielfigurigen Volksfestszene vor einer Architekturstaffage. Erzählerisch schildert Miel ausgelassene Tänzer, zechende und musizierende Figuren. Miel, der seine künstlerische Ausbildung wohl in Antwerpen erhielt, war 1633/36-1658 in Rom ansässig, wo er Mitglied der "Bentvueghels" war. Zugleich gehörte er zum Kreis der sog. von Pieter van Laer beeinflussten Genremaler der sog. "Bamboccianti", die mit Vorliebe Szenen schilderten, welche die einfache Bevölkerung in Rom und in der ländlichen Umgebung schilderten. Miel wurde zu einer bedeutenden Kraft im Zuge der Entwicklung dieser neuen Tradition in Rom und erwarb sich auch allgemein großes Ansehen. 1648 nahm man Miel als ersten nordischen Künstler in die angesehene Vereinigung Accademia di San Luca auf, 1650 in die Congregazione dei Virtuosi al Pantheon. 1658 berief ihn Karl Emanuel II. Herzog von Savoyen an den Hof nach Turin. Werke Miels befinden sich u. a. in der Eremitage, im Louvre und im Prado. Öl/Lwd., doubl.; 57 cm x 85 cm. Rahmen.
Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung, erworben im April 1968 auf einer Auktion bei Lempertz in Köln (als Gemälde von Pieter Jacobz. van Laer).
Attributed to Jan Miel (1599 - 1663). Oil on canvas. relined.
| Artist: | Jan Miel (1599 - 1663) |
|---|---|
| Auction house category: | Paintings |
| Artist: | Jan Miel (1599 - 1663) |
|---|---|
| Auction house category: | Paintings |
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|






